User-Agent: Microsoft-MacOutlook/16.98.25061520 Date: Wed, 02 Jul 2025 18:21:52 +0200 Subject: Fotobriefing-Template From: "Graf Evelyn (HK)" Message-ID: <19AF0540-99EF-4740-9043-F4E4F82D84B8@ethz.ch> Thread-Topic: Fotobriefing-Template References: <501E5059-A88D-49EE-81F3-A0258987BD8A@ethz.ch> In-Reply-To: <501E5059-A88D-49EE-81F3-A0258987BD8A@ethz.ch> Mime-version: 1.0 Content-type: multipart/alternative; boundary="B_3834325315_2817725613" > This message is in MIME format. Since your mail reader does not understand this format, some or all of this message may not be legible. --B_3834325315_2817725613 Content-type: text/plain; charset="UTF-8" Content-transfer-encoding: quoted-printable In Gelb =3D von Auftraggeber:in auszuf=C3=BCllen =20 =20 Liebe:r Vorname Name =20 Gerne schicke ich dir/Ihnen das Fotobriefing f=C3=BCr folgenden Auftrag: =20 Titel des Fotoshootings (Auftragstitel =3D Text f=C3=BCr die Metadaten =C2=ABBeschrei= bung=C2=BB) =20 Kurzbeschrieb des Auftrages:=20 (was w=C3=BCnschen wir uns generell, z.B. =C2=ABFotografieren eines Portraits von X= Y im Labor XY f=C3=BCr einen Newsartikel=C2=BB) =20 Kontext & Ziel:=20 (z.B. =C2=ABwir wollen die Preistr=C3=A4gerin in ihrem Arbeitsumfeld mit ihrer Erfi= ndung zeigen=C2=BB) =20 Verwendung:=20 (prim=C3=A4res Einsatzgebiet der Bilder)=20 F=C3=BCr Artikel in den ETH-News (od. Globe, Intern Aktuell, Social Media)=20 Generische Verwendung im ETH-Kontext =C2=B7 Gew=C3=BCnschte Motive:=20 (was w=C3=BCnschen wir uns konkret f=C3=BCr Bilder) o (z.B. Portraitaufnahmen mit und ohne Materialprobe/Laborbekleidung od.=C2= =A0 Stimmungsbilder, Close Ups, Event-Dokumentation, Gruppenbilder etc.) o Sideshots f=C3=BCr generische Nutzung (wie Close Ups, Raumaufnahmen, Person= in Aktion, aus einer beobachtenden Perspektive) =20 =C2=B7 Einwilligungserkl=C3=A4rung(en): Damit wir die Fotos ETH-weit verwenden k=C3=B6nnen, brauchen wir die=C2=A0 Einwilli= gung(en) der fotografierten Person(en). Bitte das beiliegende Formular =C2=ABFot= ofreigabe=C2=BB ausf=C3=BCllen lassen und retournieren. (bitte das Formular vorausf=C3= =BCllen und als PDF anf=C3=BCgen) =20 =C2=B7 Zeit:=20 o Treffpunkt um HH:MM Uhr mit XX am Treffpunkt XY (optional Web- oder Goo= gle-Maps-Link einf=C3=BCgen).=20 o Dauer des Fotoshootings von HH:MM =C2=A0=E2=80=93 HH:MM=C2=A0 Uhr =20 =C2=B7 Ort: (Adressangaben) optional Web- oder Google-Maps-Link einf=C3=BCg= en =20 =C2=B7 Umfang: eine Breite und vielf=C3=A4ltige Auswahl an Sujets =C2=A0(ca. XX= Sujets) =20 Bildstil:=20 o Authentisch, nat=C3=BCrlich, positiv und zeitgem=C3=A4ss=20 o Beobachtende und begleitende Perspektive o Menschen und ihre Arbeit an der ETH stehen im Mittelpunkt. Bei der Insz= enierung Diversit=C3=A4t und Inklusion ber=C3=BCcksichtigen o Vielf=C3=A4ltige Blickwinkel (Details, mittlere Aufnahmedistanz, Totale) o Motive zentrieren (f=C3=BCr flexiblen Beschnitt in digitalen Medien)=20 o Aufnahmetechnik ist immer nur Mittel zum Zweck, um die Information (Inh= alt) des Bildes zu visualisieren. =20 =C2=B7 Formale Anforderungen an die Bilder: o Format: Prim=C3=A4r Querformat, situativ Hochformat o Bildqualit=C3=A4t: JPG Qualit=C3=A4t 10 oder TIF o Bildgr=C3=B6sse: Mind. 4000px (lange Kante) o Farbraum: Adobe RGB o Dateibeschriftung: =C2=ABYYMMDD_Projekttitel_Fotograf:innenk=C3=BCrzel_01=C2=BB o IPTC-Metadaten (siehe weiter unten) =20 =C2=B7 Nutzungsrechte: gem. Rahmenvertrag (wenn Fotograf von der Fotoli= ste beauftragt wird, sonst hier vereinbarte Nutzungsrechte auff=C3=BChren gem. a= bgeschlossenem Einzelvertrag) =20 =C2=B7 Abgabetermin: DDMMYY (oder =C2=ABasap=C2=BB) =20 =C2=B7 Honorar: Pauschale von XX CHF gem. Offerte vom DDMMYY =20 =C2=B7 Rechnungsadresse:=20 ETH Z=C3=BCrich Referenz Auftraggeber:in Hochschulkommunikation HG F 41 R=C3=A4mistrasse 101 8092 Z=C3=BCrich =20 =C2=B7 Infos zum Anlass: (Kontextinfo bei Events, R=C3=A4umliche Situation,= Referate, zeitlicher Ablauf etc.) o wenn vorhanden: Weblink angeben =20 =C2=B7 Kontakte der Ansprechpersonen: o Kontaktperson(en) vor Ort: Vorname Name (optional Weblink zu Kontaktinf= o plus Handynummer angeben) o Bei Fragen zum Fotoauftrag: Kontaktperson HK=20 =20 =C2=B7 IPTC-Metadaten: Bitte die Metadaten in den Bildern wie folgt ada= ptieren: =20 ErstellerVorname Name Fotograf:in / ETH Z=C3=BCrich Ersteller: BerufstitelHochschulkommunikation Ersteller: E-Mail-Adressefotoarchiv@hk.ethz.ch Ersteller: Web-Adressewww.ethz.ch =C3=9CberschriftTitel des Fotoshootings einf=C3=BCgen BeschreibungKurzbeschrieb des Auftrages einf=C3=BCgen TitelTitel des Fotoshootings einf=C3=BCgen CreditVorname Name Fotograf:in / ETH Z=C3=BCrich Copyright-VermerkVorname Name Fotograf:in / ETH Z=C3=BCrich Copyright-StatusDurch Copyright gesch=C3=BCtzt NutzungsbedingungenAngeh=C3=B6rigen der ETH Z=C3=BCrich wird ein Nutzungsrecht f=C3=BCr= das Bild einger=C3=A4umt, wenn der Kommunikationszweck mit der ETH Z=C3=BCrich in e= ngem Zusammenhang steht. Medien und Partnern der ETH Z=C3=BCrich darf das Bild n= ach Absprache mit der Hochschulkommunikation (fotoarchiv@hk.ethz.ch) zur red= aktionellen Verwendung weitergegeben werden, sofern der Kontext zur ETH Z=C3=BCr= ich eindeutig erkennbar ist. Die Rechte des Bilddokuments liegen bei der ETH= Z=C3=BCrich. Bei einer Publikation ist der Herkunftsnachweis ETH Z=C3=BCrich sowie = die Fotografin/der Fotograf anzugeben. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht z= ul=C3=A4ssig. Members of ETH Zurich are granted the right to use images if they= intend to do so in communications that are closely related to ETH Zurich. I= n consultation with Corporate Communications (fotoarchiv@hk.ethz.ch), images= may be passed on to media and partners of ETH Zurich for editorial use prov= ided that their link to ETH Zurich is clearly discernible. ETH Zurich holds = the rights to the image documents. If an image is published, both ETH Zurich= as the source of the image and the name of the photographer must be cited. = Images may not be passed on to third parties.=20 =20 =20 =20 --B_3834325315_2817725613 Content-type: text/html; charset="UTF-8" Content-transfer-encoding: quoted-printable

In Gelb =3D von Auftraggeb= er:in auszuf=C3=BCllen=

 

 

Liebe:r Vorname Name

 

Gerne schicke ich dir/Ihnen das Fotobriefing f=C3=BCr folgenden Auftrag:=

 

Titel des Fotoshootings (Auftragstitel =3D Text f=C3=BCr die Metadaten =C2=AB= Beschreibung=C2=BB)

 

=

 

  • Kontext = & Ziel:
    <= i>(z.B. =C2=ABw= ir wollen die Preistr=C3=A4gerin in ihrem Arbeitsumfeld mit ihrer Erfindung zeig= en=C2=BB)
  •  

    • Verwendung:
      =
      (prim=C3=A4res Einsatzgebiet = der Bilder)
      • F=C3=BCr Artikel in den ETH-News (od. Globe, Intern Aktuell= , Social Media) <= span lang=3DIT-CH style=3D'font-family:"Arial",sans-serif;background:yellow;mso-= highlight:yellow;mso-ansi-language:IT-CH'>
      • Generische Verwendung im ETH-Kontext

        <= /li>

    =C2=B7         Gew=C3=BCnschte Motive:
    <= /span>(was w=C3=BCnschen wir = uns konkret f=C3=BCr Bilder)

    o   (z.B. Portraitaufnahmen mi= t und ohne Materialprobe/Laborbekleidung od.=C2= =A0 Stimmungsbilder, Close Ups, Event-Dokumentation, Gruppenbilder etc.= )

    o   = Sideshots f=C3=BCr generische Nutzung (wie Clo= se Ups, Raumaufnahmen, Person in Aktion, aus einer beobachtenden Perspektive= )

     

    =C2=B7Einwilligungserkl=C3=A4rung(en):

      • Damit wir d= ie Fotos ETH-weit verwenden k=C3=B6nnen, brauchen wir die=C2=A0 Einwilligung(en) der fotografierten Person(en). Bitte das beilie= gende Formular =C2=ABFotofreigabe=C2=BB ausf=C3=BCllen lassen und retournieren. (bitte das Formular vorausf=C3=BCllen und als PDF an= f=C3=BCgen)<= /span>

     

    <= ![if !supportLists]>=C2=B7=          Zeit: <= /span>

    o   Treffpunkt = um HH:MM Uhr mit XX am Treffpunkt XY (<= /span>optional Web- oder Google-Maps-Link einf=C3=BCgen).

    o &nbs= p; Dauer des Fotoshootings von <= span style=3D'background:yellow;mso-highlight:yellow;mso-shading:#EBF1DD'>HH:M= M =C2=A0=E2=80=93 HH:MM=C2=A0 Uhr

    =C2=B7     =     Ort: (Adres= sangaben) optional Web- oder Google-Maps-Link einf=C3=BCgen

     =

    =C2=B7       &= nbsp; Umfang:<= span style=3D'mso-bookmark:_MailOriginal'> eine B= reite und vielf=C3=A4ltige Auswahl an Sujets =C2=A0(ca. XX Sujets)

     

    • Bildstil:

    o =   Authentisch, nat=C3=BCrlich, positiv und zei= tgem=C3=A4ss

    o   Beobachtende u= nd begleitende Perspektive

    o   Menschen und ihre Arbeit an der ETH stehen im Mittelpunkt. Bei der Inszen= ierung Diversit=C3=A4t und Inklusion ber=C3=BCcksichtigen

    o   Vielf=C3=A4ltige Blickwinkel (Details, mit= tlere Aufnahmedistanz, Totale)

    o   Moti= ve zentrieren (f=C3=BCr flexiblen Beschnitt in digitalen Medien) 

    <= span style=3D'mso-bookmark:_MailOriginal'>o   Aufnahmetechnik ist = immer nur Mittel zum Zweck, um die Information (Inhalt) des Bildes zu visual= isieren.

     <= /span>

    =C2=B7         <= /span>Formale Anforderungen an die Bilder:=

    o   Format: Pr= im=C3=A4r Querformat, situativ Hochformat

    o   Bildqualit=C3=A4t: JPG Qualit=C3=A4t 10 oder T= IF

    o   Bildgr=C3=B6sse: Mind. 4000px (lange Kante)

    o  = ; Farbraum: Adobe RGB

    o   Dateibeschrif= tung: =C2=ABYYMMDD_Projekttitel_Fotograf:innenk=C3=BCrzel_01=C2=BB=

    o   IPTC-Metad= aten (siehe weiter unten)

    = &nb= sp;

    =C2=B7      &nbs= p;  Nutzungsrechte:<= /b> gem. Rahmenvertrag (wenn Fotograf von = der <= span style=3D'mso-bookmark:_MailOriginal'>Fotoliste beauftragt wird, sonst hier vereinbarte = Nutzungsrechte auff=C3=BChren gem. abgeschlossenem Einzelvertrag)

     

    =C2=B7  = ;       Abgabetermin: DDMMYY (ode= r =C2=ABasap=C2=BB)

     

    =C2=B7 &= nbsp;       = Honorar: Pauschale vo= n XX CHF gem. Offerte vom DDMMYY
     

    =C2=B7         Rechnungsadresse:=  
    =

    = ETH Z=C3=BCrich

    = Referen= z Auftraggeber:in=

    H= ochschulkommunikation=

    HG F 41<= span lang=3DDE style=3D'font-family:"Arial",sans-serif;color:black;mso-ansi-lang= uage:DE'>

    R=C3=A4mistrasse 101

    8092  Z=C3=BCrich=
     <= o:p>

    =C2=B7      &nb= sp;  Infos zum Anlass: (Kontexti= nfo bei Events, R=C3=A4umliche Situation, Referate, zeitlicher Ablauf etc.)

    o   wenn vorhanden: Weblink angeben

     

    =C2=B7       &nbs= p; Kontakte der Ansprechpersonen= :<= /o:p>

    o   Konta= ktperson(en) vor Ort:=  Vorname Name = (optional Weblink zu Kontaktinfo plus Handynummer angeben)

    o   Bei Fragen zum Fotoauftrag: Kontaktperson HK 

     

    =C2=B7         IPTC-Metadaten: Bitte d= ie Metadaten in den Bildern wie folgt adaptieren:

     = ;

    <= /tr>= =

    Ersteller

    Vorname Name Fotograf= :in / ETH Z=C3=BCrich=

    Ersteller: Berufstitel

    Hochschulkommun= ikation

    Ersteller: E-Mail-Adresse

    fotoarchiv@hk.ethz.ch=

    Ersteller: Web-Adresse

    www.ethz.ch=

    =C3=9Cberschrift=

    <= i>Titel des Fotoshootings einf=C3=BCgen

    Besch= reibung

    Kurzbeschrieb des Auftrages e= inf=C3=BCgen

    Titel

    Titel des Fotoshoo= tings einf=C3=BCgen

    Credit

    Vorname Na= me Fotograf:in / ETH Z=C3=BCrich

    Copyright-Vermerk

    Vorname Name Fotograf:in / ETH Z=C3=BCrich

    Copyright-Status<= /span>

    Du= rch Copyright gesch=C3=BCtzt

    N= utzungsbedingungen

    Angeh=C3=B6rigen= der ETH Z=C3=BCrich wird ein Nutzungsrecht f=C3=BCr das Bild einger=C3=A4umt, wenn der = Kommunikationszweck mit der ETH Z=C3=BCrich in engem Zusammenhang steht. Medien = und Partnern der ETH Z=C3=BCrich darf das Bild nach Absprache mit der Hochschulk= ommunikation (= fot= oarchiv@hk.ethz.ch) zur= redaktionellen Verwendung weitergegeben werden, sofern der Kontext zur ETH = Z=C3=BCrich eindeutig erkennbar ist. Die Rechte des Bilddokuments liegen bei der= ETH Z=C3=BCrich. Bei einer Publikation ist der Herkunftsnachweis ETH Z=C3=BCrich so= wie die Fotografin/der Fotograf anzugeben. <= span lang=3DEN-GB style=3D'font-size:11.0pt;font-family:"Arial",sans-serif;mso-f= ont-kerning:1.0pt;mso-ligatures:standardcontextual;mso-ansi-language:EN-GB;m= so-fareast-language:EN-US'>Eine Weitergabe an Dritte ist nicht zul=C3=A4ssig.&nb= sp;

     

    Members of ETH Zurich are granted the right to use imag= es if they intend to do so in communications that are closely related to ETH= Zurich. In consultation with Corporate Communications (fotoarchiv@hk.ethz.ch), images may be passed on to media and partne= rs of ETH Zurich for editorial use provided that their link to ETH Zurich is= clearly discernible. ETH Zurich holds the rights to the image documents. If= an image is published, both ETH Zurich as the source of the image and the n= ame of the photographer must be cited. Images may not be passed on to t= hird parties. 

     =

     

     

    --B_3834325315_2817725613--