Ein internationales Team von Klimaforschenden hat die Exposition von Kindern gegenüber Klimaextremen untersucht. Das Fazit: Millionen Kinder werden im Laufe ihres Lebens von Hitzewellen, Dürren, Waldbr?nden oder Ernteausf?llen auf eine noch nie dagewesene Weise betroffen sein, wenn die aktuellen Klimaschutzmassnahmen so bleiben, wie sie sind.
Eine neue Studie in der Fachzeitschrift Nature Climate Change zeigt, dass die reichsten zehn Prozent der Welt für zwei Drittel der seit 1990 beobachteten Erderw?rmung und die damit verbundenen extremen Wetterereignisse wie Hitzewellen und Dürren verantwortlich sind. (in Englisch)
Der Physiker Michele Vallisneri spricht in einem Interview über seinen Wechsel an die ETH Zürich, seine Forschungspl?ne und die Auswirkungen des ersten Gravitationswellennachweises im Jahr 2015.