Alte und Seltene Drucke

Andreas Cellarius: Harmonia macrocosmica (Bildnachweis: ETH-Bibliothek) Karte zum B?tzbergtunnel 1:5000 Andreas Cellarius: Harmonia macrocosmica (Bildnachweis: ETH-Bibliothek) Julius Schiller: Coelum stellatum christianum (Bildnachweis: ETH-Bibliothek) Zürich mit Limmat Fridolin Becker: Rigi Johannes Kepler: Tabulae Rudolphinae (Bildnachweis: ETH-Bibliothek) Johann Georg Altmann: L'état et les délices de la Suisse (Bildnachweis: ETH-Bibliothek) Fridolin Becker: Relief-Karte des Kantons Glarus Fridolin Becker: Die Oberitalienischen Seen und ihr Excursionsgebiet Johann Jakob Scheuchzer: Ouresiphoites Helveticus (Bildnachweis: ETH-Bibliothek) Karte des Bezirkes Einsiedeln Johann Georg Altmann: L'état et les délices de la Suisse (Bildnachweis: ETH-Bibliothek) Uebersichtskarte zum Eisenbahnproject Solothurn-Münster Alois von Negrelli: Münsterbrücke in Zürich (Bildnachweis: ETH-Bibliothek) Hans Conrad Escher von der Linth: Plan des Ausflusses des Wallen Sees und des Laufs der Linth bis in den Zürich See Johann Gerhard Reinhard Andreae: Briefe aus der Schweiz (Bildnachweis: ETH-Bibliothek) Carl Friedrich Wiebeking: Theoretisch-practische Wasserbaukunst (Bildnachweis: ETH-Bibliothek) Heinrich Keller: Grundriss der Stadt Zürich und der umliegenden Gegend Carl Friedrich Wiebeking: Theoretisch-practische Wasserbaukunst (Bildnachweis: ETH-Bibliothek) ?bersichtsplan Rapperswil 1:2500 Johann Jakob Hofer: Alpen-Ansicht von der Albis- oder Schnabel-Hochwacht Evans Oliver, Thomas P. Jones, Thomass Ellicott, Cadwallader, Evans: The Young Mill-Wright and Miller's Guide (Bildnachweis: ETH-Bibliothek) Geologische Karte des Pilatus Le diverse et artificiose machine del capitano Agostino Ramelli (Bildnachweis: ETH-Bibliothek) Karte der fluvioglacialen Ablagerungen in der Nordschweiz Pierre Dubois: Histoire de l'horlogerie depuis son origine jusqu'à nos jours (Bildnachweis: ETH-Bibliothek) William Smith: A delineation of the strata of England and Wales, with part of Scotland William Hamilton: Campi Phlegraei (Bildnachweis: ETH-Bibliothek) Johann Jakob Scheuchzer: Nova Helvetiae tabula geographica William Hamilton: Campi Phlegraei (Bildnachweis: ETH-Bibliothek) William Hamilton: Campi Phlegraei (Bildnachweis: ETH-Bibliothek) William Hamilton: Campi Phlegraei (Bildnachweis: ETH-Bibliothek) Danubius, seu Hungaria & Turcia Euroaea (Ungarn und Europ?ische Türckey); Datum gesch?tzt; signiert: [...] ab Augusto Gottlob Boehmio [...] cura Homannianorum Heredum; Seb. Dorn sc.; [Taf. 1] (Bildnachweis: ETH-Bibliothek) Brig und Naters im Kanton Wallis; Datum gesch?tzt; nicht signiert; [Abb. 74], nach S. 88 (Bildnachweis: ETH-Bibliothek)

Sammlung wissenschaftlicher Literatur von der Mitte des 15. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts

Umfang

  • Ca. 65 000 B?nde Monographien
  • Ca. 10 000 Zeitschriftenb?nde

Best?nde

  • Inkunabula (15. Jahrhundert)
  • Alte und Seltene Drucke (16. bis Anfang 20. Jahrhundert)
  • Zeitschriften (17. bis Anfang 20. Jahrhundert)

Relevanz für Forschung und ?ffentlichkeit

Die Alten und Seltenen Drucke der ETH-Bibliothek umfassen über 75 000 wertvolle Bücher, Tafelwerke und Zeitschriften von der zweiten H?lfte des 15. bis zu den Anf?ngen des 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkt Mathematik, Technik, Architektur und Naturwissenschaften.

Aktuelle T?tigkeiten, Projekte

  • Der Bestand wird systematisch digitalisiert und sowohl für Forschende als auch die breite ?ffentlichkeit zug?nglich gemacht.
  • Betreiben und Weiterentwicklung der Online-Plattformen externe Seite e-rara.ch, und ETHorama
  • Externe Ausstellungen in Kooperation mit Kultureinrichtungen im In- und Ausland

Nutzung des Archivs / Online-Pr?senz

  • Der Bestand ist im Suchportal der ETH-Bibliothek recherchierbar.
  • ?ber 12 000 Titel sind via externe Seite e-rara.ch online verfügbar.
  • ?ber 11 000 Abbildungen aus alten und seltenen Drucken sind in E-Pics Alte und Seltene Drucke zug?nglich.
  • Dokumente mit geographischem Bezug zur Schweiz sind über die Plattform ETHorama recherchierbar.
  • Noch nicht digitalisierte Werke stehen mit wenigen Ausnahmen zur Konsultation im Lesesaal der Sammlungen und Archive zur Verfügung.

Kontakt

Alte und Seltene Drucke

ETH Zürich
ETH Bibliotehk
R?mistrasse 101
8092 Zürich

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert