KI Kompass: Schafft KI die Kreativit?t ab?

VPPL00Z1KIc
04.11.2025
1h
  • 04.11.2025, 12:30 - 13:30: Online
End of registration period: 03.11.2025
Online course
  • Kursadministration,?Development & Leadership, ETH Zürich  ()
  • Erismann,?Gabriel  ()
477
500
Online

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert unsere Welt – doch was bedeutet das für die menschliche Kreativit?t? Maschinen kalkulieren die passende Musik, generieren Bilder wie alte Meister und verfassen Texte, die uns berühren. Ist das der Anfang vom Ende menschlicher Sch?pferkraft oder der Beginn einer aufregenden neuen ?ra der Zusammenarbeit? Diese Session mit Adrian Notz taucht tief in die Debatte ein. Wir erforschen, wie KI kreative Prozesse heute schon ver?ndert und welche M?glichkeiten, aber auch unerwarteten Herausforderungen sich daraus für uns alle ergeben. Bereiten Sie sich darauf vor, die Zukunft der Kreativit?t neu zu denken!

  • Spannende Einblicke: Aktuelle Beispiele für KI-generierte Kunst, Musik, Design und Texte – was ist heute schon m?glich?
  • Kontroverse Diskussion: Analyse der Chancen und Risiken von KI in kreativen Berufen. Werkzeug, Partner oder Konkurrent?
  • Zukunfts-Radar: Ausblick auf m?gliche Synergien zwischen menschlicher Intuition und künstlicher Intelligenz.
  • Standortbestimmung: Reflexion über den Wert menschlicher Originalit?t und die Rolle des Sch?pfers im Zeitalter der KI.
  • Entdecken Sie, wie KI bereits heute kreative Branchen transformiert und welche beeindruckenden Werkzeuge und Techniken dabei zum Einsatz kommen.
  • Profitieren Sie von einem fundierten Verst?ndnis der aktuellen Debatte, um die Potenziale und Herausforderungen von KI für Ihre eigene (kreative) Arbeit oder Ihr Fachgebiet besser einsch?tzen zu k?nnen.
  • Entwickeln Sie eine differenzierte Perspektive auf die Zukunft der Kreativit?t und die sich wandelnde Rolle des Menschen im Zusammenspiel mit intelligenten Technologien.
  • Technisch/Administrative Mitarbeitende
  • Technisch/Administrative Führungskr?fte
Deutsch

Adrian Notz, der das AI+Art Programm am ETH AI Center leitete, ist eine anerkannte Stimme in der Debatte über KI und Kreativit?t. Sein Fachwissen und seine vielf?ltigen Erfahrungen in der Kunstwelt machen ihn zum idealen Leiter, um die komplexe Beziehung zwischen Technologie und menschlicher Vorstellungskraft zu beleuchten. 15 Jahre lang, bis 2019, arbeitete er im Cabaret Voltaire, dem Geburtsort von Dada. Eine Kunstbewegung, die schon vor über einem Jahrhundert alles zu Kunst machte und dafür einfache, kreative künstlerische Strategien entwarf, die alle zu Künstler:innen machten. Mit ihm werden wir sozusagen ?von Dada zu KI? erkunden, wie KI unsere Vorstellung von Kreativit?t herausfordert und erweitert, welche praktischen Auswirkungen der Einsatz von KI in verschiedenen kreativen Disziplinen hat und welche potenziellen Chancen und Risiken sich daraus für die Zukunft der menschlichen Kreativit?t ergeben.

JavaScript has been disabled in your browser