Wohn- und Arbeitsraum in der Schweiz werden immer dichter, doch mit Beton kaum nachhaltiger. Holz entwickelt sich zu einer echten Alternative im urbanen Bauen. Auch in die H?he: Holzhochh?user profitieren von baulichen Innovationen bei weniger CO2-Fussabdruck. Rettet Holz das Bauen der Zukunft?
Historie trifft auf Augmented Reality: Die Gel?nder waren in einem pitoyablen Zustand und entsprachen nicht mehr heutigen Sicherheitsstandards. Deshalb hat das 125-j?hrige Hotel Schatzalp oberhalb von Davos neue Balustraden erhalten. M?glich wurde dies dank ETH-Forschern, einer lokalen Holzbaufirma und einem Start-Up der ETH.