Bestände der Baukultur ETH Zürich







Das Inventar ?Best?nde der Baukultur ETH Zürich? dokumentiert und vermittelt M?blierung, Inneneinrichtungsgegenst?nde sowie repr?sentative Bauteile, die für ihre Bauepoche und die entsprechende Herstellungsweise wegweisend sind.
Umfang
Gegliedert ist das Inventar ?Best?nde der Baukultur ETH Zürich? in folgende drei Bereiche, welche gesamthaft rund 400 Objekte beinhalten:
- Mobiliar
- Baufragmente
- Sonstige Gegenst?nde der Inneneinrichtung
Best?nde
- Tische
- Stühle
- Beistellm?bel
- Türen
- Fenster
- Gel?nder
- Tafeln
Relevanz für Forschung und ?ffentlichkeit
Durch die Inventarisierung wird der Bestand von baukulturellen und designhistorisch relevanten Objekten sichergestellt, dokumentiert und für Lehr- und Forschungszwecke zur Verfügung gestellt. Auch soll die Inventarisierung die Wiederverwendung sowie die tempor?re Ausstellung dieser Objekte erm?glichen.
Aktuelle T?tigkeiten, Projekte
Ausstattung der ehemaligen ?Kommandobrücke? der Halle des Maschinenlaboratoriums mit Mobiliar und Gegenst?nden der Inneneinrichtung aus der Epoche Salvisbergs, welche die vorgesehene Nutzung (allgemeine Arbeitspl?tze) stimmungsvoll f?rdern.
Nutzung des Archivs / Online-Pr?senz
- Die Plattform ?Best?nde der Baukultur ETH Zürich? ist ?ffentlich zug?nglich.
- Epochen, Zust?nde und Zusammenh?nge zu anderen Objekten mit gleichen Eigenschaften sind ersichtlich und sollen die Wiederverwendung in aktuellen Umbauprojekten f?rdern.
Kontakt
?ffnungszeiten
Besichtigung nach Vereinbarung