Chemische und pharmakognostische Sammlung
In einer st?ndigen Ausstellung sind Ger?te, Pr?parate, Bücher und Dokumente zur Geschichte der Chemie und Pharmazie des Eidgen?ssischen Polytechnikums bzw. der ETH Zürich zu sehen.
Umfang
- 12 Doppel-Vitrinen mit etwa 1000 Exponaten
- Garten mit etwa 200 Arzneipflanzenarten mit Wirkstoffinformationen
Best?nde
- Apparaturen zum Gebrauch von Genuss- und Suchtmitteln, Gewürze, Faksimiles alter Kr?uterbücher
- Reagenzien, Farbstoffe, alte Mess- und Analyseger?te
- Fotoalben, Bücher
Relevanz für Forschung und ?ffentlichkeit
Die pharmakognostische "Hartwich-Sammlung" (um 1900) gibt einen Eindruck über den damaligen Forschungsthemen zu den meist aus ?bersee stammenden Gegenst?nden und Drogen wie Tabak, Opium, Betel, Coca, Tee, Kakao, Kaffee, Mate oder Sake.
Die Exponate der chemischen Sammlung vermitteln eine Ahnung vom Studentenleben und der Laboratoriumsatmosph?re der letzten 150 Jahre sowie der Forschungsarbeit der drei Chemienobelpreistr?ger der ETH Zürich.
Die Sammlung befindet sich im HCI Geb?ude, Geschoss H im Foyer, Vladimir-Prelog-Weg 10, 8093 Zürich.
Arzneipflanzengarten
Der Arzneipflanzengarten dient dazu, Kenntnisse zu offizinellen Heil- und Giftpflanzen zu vermitteln.
Aktuelle T?tigkeiten, Projekte
Kontakt
?ffnungszeiten
Zug?nglichkeit des Vitrinenbereichs w?hrend der ?ffnungszeiten des Geb?udes:
Mo– Fr: 8.00–18.00
Aussenbereich st?ndig
Standort Sammlung
Geb?ude HCI
Geschoss H (Foyer)
Vladimir-Prelog-Weg 10
8093 Zürich