Global Lecture Series

?Wo die ETH auf die Welt trifft.“
Die Global Lecture Series bringt weltweit führende K?pfe an die ETH Zürich, um Ideen zu er?rtern, die unsere globale Zukunft pr?gen. Durch zum Nachdenken anregende Dialoge und vielf?ltige Perspektiven f?rdern wir Verst?ndnis, Innovation und Wirkung.
Weitere Informationen zu unseren bevorstehenden und vergangenen Veranstaltungen finden Sie in der folgenden Liste.
Global Lecture Series: Improving Public Policy Through Science

7. Oktober 2025 – Wissenschaftliche Erkenntnisse treffen in dieser aktuellen ETH Global Lecture auf politische Erfahrung. Der ehemalige Schweizer Bundeskanzler Walter Thurnherr und ETH-Professor Tobias Schmidt untersuchen, wie Wissenschaft die Regierungsführung und Entscheidungsfindung beeinflussen kann.
ETH Global Lecture Series: The Butterfly Effect

10. Feb 2025 - Der ?Schmetterlingseffekt“ zeigt auf, wie kleine Handlungen globale Auswirkungen haben k?nnen - ein gemeinsames Konzept von Klimawissenschaft und Choreografie. In dieser ETH Global Lecture diskutieren Choreographen des Balletts Zürich zusammen mit Klimawissenschaftlern der ETH Zürich über ihre Zusammenarbeit mit dem Junior Ballett des Balletts Zürich und zeigen, wie der Tanz die Vernetzung unserer Welt und die Herausforderungen des Klimawandels widerspiegelt.
ETH Global Lecture Series: Who owns the Moon?

9. Dez 2024 - Wie zu keiner anderen Zeit in der Geschichte der Menschheit steht die Menschheit an der Schwelle zum Universum. Mit dem zunehmenden Einfluss und der wachsenden Bedeutung der kommerziellen Raumfahrtindustrie ergeben sich komplexe rechtliche und ethische Fragen. Begleiten Sie uns auf unserem Weg durch die Feinheiten, Lücken und Ungereimtheiten des Weltraumrechts.
ETH Global Lecture Series: Social Artificial Intelligence

16. Okt 2024 -?Nicholas A. Christakis untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Mensch-Maschine-Interaktion sowie auf die Interaktionen in Anwesenheit von Maschinen. Er erforscht ?hybride Systeme“ aus Menschen und KI, die die Gruppenleistung, Kooperation und Kommunikation verbessern oder beeintr?chtigen k?nnen, und hebt das Potenzial von KI als ?sozialer Katalysator“ für eine bessere Zukunft hervor.
Global Lecture Series: Improving Public Policy Through Science

7. Oktober 2025 – Wissenschaftliche Erkenntnisse treffen in dieser aktuellen ETH Global Lecture auf politische Erfahrung. Der ehemalige Schweizer Bundeskanzler Walter Thurnherr und ETH-Professor Tobias Schmidt untersuchen, wie Wissenschaft die Regierungsführung und Entscheidungsfindung beeinflussen kann.
Meet ETH @Sustainable Switzerland Forum 2025

2 Sept. 2025 – Die ETH Zürich ist wissenschaftliche Partnerin des Sustainable Switzerland Forum 2025. Im Rahmen des Themenblocks zur Kreislaufwirtschaft wird Prof. Martin W?rner von der ETH Zürich die Ergebnisse einer Umfrage zum aktuellen Stand und den Zukunftsaussichten der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz pr?sentieren.
Meet ETH @TECH 2025

25. - 27. Mai 2025 - Treffen Sie die ETH Zürich auf der ersten TECH-Konferenz des Handelsblatts. TECH bringt Vision?re, Branchenführer und politische Entscheidungstr?ger zusammen, um zu erkunden, wie Europa bei der Bew?ltigung der heutigen Herausforderungen und Chancen eine führende Rolle bei der globalen Innovation übernehmen kann.