Lehrprojekte
Innovative Pilotprojekte in der Lehre
Mit einem Innovedum Lehrprojekt PAKETH-Edition pilotieren Sie innovative L?sungen innerhalb von Studieng?ngen, die im Kontext von PAKETH angepasst werden. PAKETH-Lehrprojekte involvieren im Vergleich zu den Fokusprojekten mehr Parteien, stimmen sich st?rker zwischen den Lerneinheiten ab und schaffen gr?ssere ?bertragbarkeit für weitere Studieng?nge oder 365体育官网_365体育备用【手机在线】.
Für Lehrprojektantr?ge PAKETH-Edition gilt:
- Budgetlimite kCHF 90
- Rückmeldung Entscheid nach ca. 3 Monaten
- Laufzeit max. 2 Jahre
- Eingabezeitraum ab 1.10.2024 bis 1.10.2026
PAKETH-Lehrprojekte:
- sind in die Entwicklungen der übergeordneten Studiengangsanpassungen eingebettet
- orientieren sich am Aufbau von Kompetenzen, koordinieren sich mit anderen Lerneinheiten und k?nnen so zu einer besseren Gestaltung des Workloads für die Studierenden beitragen
- gestalten die Lehr- und Lernumgebung so, dass Studierende aktiv in den Lernprozess einbezogen werden (Active Learning)
- etablieren regelm?ssige und strukturierte Feedbackmechanismen, die den Lernfortschritt unterstützen, Orientierung bieten und zur kontinuierlichen Verbesserung der Lernergebnisse beitragen
- integrieren Leistungsnachweise, die eng mit den Lernzielen und -inhalten der Lerneinheiten verknüpft sind und den Studierenden eine direkte Anwendung des Erlernten erm?glichen
- arbeiten bevorzugt mit gr?sseren Lerneinheiten (>=3 ECTS), konzentrieren sich auf Pflichtf?cher (z.B. Praktika, Exkursionen, Labor) und involvieren mehrere Lerneinheiten
- inkludieren verfügbare Expertise und Beitr?ge aus der Abteilung für Lehren und Lernen (UTL), wie z.B. Beratung zu Lehr- und Curriculumsentwicklung, Evaluation oder projektbasierter Lehre
- beteiligen sich proaktiv an Erfahrungsaustausch und Dissemination
Projektinspirationen
- Optimierung von Stoffvermittlung und Kompetenzerwerb (bspw. für
Computational Competencies) durch inhaltliche und methodische Abstimmung zwischen mehreren aufeinander aufbauenden Lehrveranstaltungen. - Implementation einer projektbasierten Lerneinheit über ein Semester, die für den Studiengang insgesamt zentrale fachliche und überfachliche Kompetenzen bei den Studierenden entwickelt.
- Unterstützen des kontinuierlichen Lernens mit verteiltem Workload im Semester durch erweiterte ?bungsangebote mit automatisiertem Feedback und zeitlich gestaffelten integrierten Leistungsnachweisen.
- Implementation eines Lern- und Reflexionsangebots, das die gesamtheitliche
Kompetenzentwicklung von Studierenden im Studienverlauf unterstützt. - F?rdern von aktivierendem Unterricht durch Neukonzipierung geeigneter
Lerneinheiten auf Blockunterricht mit verteilter Prüfungslast....
Projekteinreichung
Bitte schauen Sie sich den Innovedum-Prozess an. Hier finden Sie auch den Link zum Eingabesystem.
Kontakt
Team Innovation
Abteilung für Lehre und Lernen (UTL)
Haldenbachstrasse 44, HAD
8006 Zürich

? UTL / ETH Zürich