Foundations of Teaching and Learning
Dieses kompakte hochschuldidaktische Weiterbildungsprogramm ist speziell auf die Bedürfnisse von Dozierenden an der ETH zugeschnitten.
Kursinhalt
Auf Grundlage von Kernkonzepten zur Gestaltung des Lehrens und Lernens an Hochschulen analysieren Sie eigene Praxiserfahrungen innerhalb und ausserhalb Ihres Fachs. Diese Erkenntnisse nutzen Sie w?hrend des Kurses für die konkrete Planung Ihrer eigenen Lehre. Kursleiterinnen und Kurskolleginnen begleiten Sie bei der Umsetzung in Ihrer Lehrveranstaltung.
An wen richtet sich dieser Kurs?
Senior Scientists, leitende wissenschaftliche Mitarbeitende, Oberassistierende, Privatdozierende, Postdocs, Lehrbeauftragte mit folgenden (zukünftigen) Aufgaben in der Lehre an der ETH Zürich:
- Sie führen regelm?ssig Lehrveranstaltungen auf Bachelor- oder Masterstufe an der ETH eigenst?ndig oder als Mitglied eines Dozierendenteams durch und sind für deren Planung und Gestaltung sowie für die Beurteilung der Studierenden (evtl. in Abstimmung mit anderen Lehrenden) zust?ndig.
- Im aktuellen oder folgenden Semester bieten Sie mindestens eine Lehrveranstaltung an, welche die M?glichkeit bietet, neue Erkenntnisse nach Ihrer Teilnahme am Kursprogramm in der eigenen Lehre umzusetzen.
- Ihre erwartete Lehrt?tigkeit an der ETH bleibt w?hrend der n?chsten Semester konstant bzw. wird ansteigen.
Es wird keine vorangehende Lehrausbildung vorausgesetzt.
Geh?ren Sie nicht zur Zielgruppe? Erkunden Sie unsere anderen Kurse.
Die Vergabe erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldungen. Zwei Pl?tze werden priorit?r an Kolleg/innen von Kursteilnehmenden vergeben. Falls aktuell keine Pl?tze verfügbar sind, melden Sie sich bitte trotzdem an. Wir führen eine Warteliste.
Bei Fragen kontaktieren Sie .
- Lehrveranstaltungen und Leistungsnachweise planen
- kontinuierliches Lernen w?hrend des Semesters f?rdern
- ein Praxisprojekt im eigenen Unterricht umsetzen
- den Austausch mit anderen Dozierenden für die Gestaltung von exzellenter Lehre nutzen
Sprache: Englisch
Kosten: keine
Format:
- begleitetes Selbststudium (online)
- drei Kurstage
- Lehrprojekt
- Konsolidierungsworkshop 9-12 Monate nach dem Kurs
Aufwand: ca. 55h
Mitnehmen: Eigener Laptop oder internetf?higes Ger?t
Abschluss: Kurszertifikat
Der Erwerb des Kurszertifikats ist an folgende Voraussetzungen geknüpft:
- Erfüllen der Aufgaben im begleiteten Selbststudium
- Anwesenheit w?hrend aller Pr?senztage
- Erfüllen der Transfer-Aufgaben
- Planung und Publikation eines Lehrprojekts vor dem Konsolidierungs-
workshop
Dieser Kurs ist neu in unserem Portfolio. Wir freuen uns auf die ersten Rückmeldungen der Teilnehmer.
Programmkoordination
Abt. für Lehre und Lernen
Haldenbachstr. 44
8006
Zürich
Schweiz
Administration
Abt. für Lehre und Lernen
Haldenbachstr. 44
8006
Zürich
Schweiz