Teaserkanal
Alle Geschichten mit dem Stichwort Bauingenieurwissenschaften
Nur B?ume mit ausreichend Wasser k?nnen St?dte kühlen
B?ume in St?dten gelten als natürliche Mitstreiter im Kampf gegen sommerliche Hitzewellen. Doch wie stark sie zu kühleren Umgebungstemperaturen beitragen k?nnen, h?ngt wesentlich von der Bodenfeuchte ihres Standorts ab. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie von Umweltingenieurwissenschaftlern der ETH Zürich und der Eawag.
Werkstoffe mit neuen Eigenschaften und Funktionen
?Living Materials? sind Baustoffe der Zukunft: Sie sollen auf ihre Umwelt reagieren, CO2 binden oder sich selbst reparieren k?nnen. Am Departement Bau, Umwelt und Geomatik zeigen drei Forschungsgruppen das enorme Potenzial dieser lebendigen Materialien auf. Ein Blick hinter die Kulissen der ETH ALIVE Initiative.
Brüche verstehen: Von Mikrostrukturen bis zu Erdbeben
David Kammer besch?ftigt sich in seiner Forschung mit einem eher unbeliebten Ph?nomen: dem Bruch. Mit Hilfe von Computersimulationen und Laborexperimenten untersucht er Brüche auf allen Gr?ssenskalen. Dabei konzentriert er sich auf die Rolle minimaler Ver?nderungen, die grosse Auswirkungen auf die Materialeigenschaften haben k?nnen.
Digitaler Zwilling für Sicherheitstraining
Forschende der ETH Zürich entwickeln zusammen mit Lufthansa Aviation Training eine vollst?ndige Nachbildung eines Airbus-Flugzeugs. Dieser Digitale Zwilling soll für das Sicherheits- und Notfalltraining von Kabinen- und Cockpitbesatzungen in der virtuellen Realit?t eingesetzt werden.