Teaserkanal
Alle Geschichten mit dem Stichwort Energiewissenschaften
ETH Zürich vertritt die Schweiz bei der europ?ischen Plattform Energy Launchpad
Am Donnerstag, den 23. Oktober, fiel der Startschuss für das Energy Launchpad. Diese Initiative bringt führende Universit?ten, Start-up-?kosysteme und Energieunternehmen aus der gesamten DACH-Region zusammen. Jedes Land wird durch eine Spitzenuniversit?t und ein führendes Unternehmen vertreten. Die ETH Zürich ist mit dem Energy Science Center vertreten. (nur Englisch)
GIS-Analyse für erneuerbare Energien in der Ukraine nach dem Krieg
Erstmals hat eine Studie mit ETH-Beteiligung das Potenzial der Ukraine für erneuerbare Energien im Detail untersucht. Die Ergebnisse unterstützen die Projektentwicklung, die Investitionsentscheidungen und die Planung von Infrastrukturen für ein nachhaltiges Energiesystem in der Ukraine nach dem Krieg.
Forschungsinitiative für günstigere Offshore-Windenergie
Die EU will die Kapazit?t der Offshore-Windenergie bis 2050 von derzeit 12 Gigawatt (GW) auf 450 GW steigern. Die internationale Forschungsinitiative HIPERWIND mit ETH-Forschenden entwickelt dazu innovative Simulationsmodelle, die die Kosten von Windturbinen um bis zu 9 Prozent senken.?
Erneuerbarer Kraftstoff mit überzeugender ?kobilanz
Neue Synfuels k?nnen direkt in heutigen Fahrzeugen eingesetzt werden.