Besuchen Sie das neue GLC-Gebäude

Mit dem Neubau im Gloriarank (GLC) hat die ETH Zürich im Hochschulgebiet Zürich Zentrum ein modernes Forschungs- und Laborgeb?ude an der Schnittstelle zwischen Gesundheitswissenschaften und Technologie geschaffen. Nachdem das Geb?ude im April 2023 von den 365体育官网_365体育备用【手机在线】n Gesundheitswissenschaften und Technologie (HEST) sowie Informationstechnologie und Elektrotechnik (ITET) bezogen wurde, m?chten wir die Türen ?ffnen und Ihnen einen Einblick in die Forschung im GLC sowie die Architektur des Geb?udes geben.
Eckdaten
Datum: Donnerstag, 6. Juni 2024
Zeit: ab 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Ort: Gloriastrasse 37 / 39, 8092 Zürich
Programm
16.30 Uhr: Tür?ffnung

17.15 Uhr: LabTours und Architekturführung
Um an einer Führung teilzunehmen, k?nnen Sie ein Gratis-Ticket am InfoDesk abholen, da die Anzahl der Teilnehmenden beschr?nkt ist. Pro Zeitslot k?nnen Sie eine Führung besuchen. Der InfoDesk wird am 6. Juni ab 16.00 Uhr im Foyer des GLC-Geb?udes ge?ffnet sein.
Auf dieser Tour stellen wir einen weltweit einzigartigen Roboter vor, der die Bewegung des Kniegelenks genau analysiert. Im Labor für interaktive Robotik zeigen Forschende, wie Schaukelbetten die Schlafqualit?t verbessern k?nnen. Lernen Sie zudem ein Exoskelett kennen, das die Lebensqualit?t bei eingeschr?nkter Mobilit?t unterstützt.
Auf dieser LabTour sehen Sie praktische Demonstrationen zur Bildgebung (bildliche Darstellung) von Herz und Gehirn. Ausserdem erhalten Sie einen Einblick in die neueste R?ntgentechnologie.
Auf dieser LabTour sehen Sie moderne Methoden der Biofabrikation zur Herstellung von Gewebe (?Tissue Engineering?), wie Computersimulationen Vorhersagen über die Belastung des Skeletts erm?glichen, und Sie erfahren, wie Informationen durch ein Netzwerk von Nervenzellen auf einem Chip fliessen.
Auf diesem Rundgang erfahren Sie, wie das Gehirn Bewegungen steuert, wie mit Mikrorobotern Medikamente verabreicht werden und woraus diese Mikroroboter bestehen. Mit dem Therapieger?t ?ReHandyBot? und dem tragbaren Exoskelett ?tenoexo? zeigen wir, wie die Handfunktion bei eingeschr?nkter Mobilit?t unterstützt wird.
Auf diesem Rundgang mit dem Architekten erfahren Sie spannende Details zur Architektur und Hintergründe zum Geb?ude.

18.30 Uhr: LabTours und Architekturführung
Um an einer Führung teilzunehmen, k?nnen Sie ein Gratis-Ticket am InfoDesk abholen, da die Anzahl der Teilnehmenden beschr?nkt ist. Pro Zeitslot k?nnen Sie eine Führung besuchen. Der InfoDesk wird am 6. Juni ab 16.00 Uhr im Foyer des GLC-Geb?udes ge?ffnet sein.
Auf dieser Tour stellen wir einen weltweit einzigartigen Roboter vor, der die Bewegung des Kniegelenks genau analysiert. Ausserdem beobachten Sie eine Person bei intensiver k?rperlicher Anstrengung und sehen unter anderem, wie viel Blut pro Herzschlag durch den K?rper gepumpt wird. Darüber hinaus zeigen Forschende, wie sie durch die Stimulation von Nervenbahnen die unbewusste Atmung anregen.
Auf dieser LabTour sehen Sie praktische Demonstrationen zur Bildgebung (bildliche Darstellung) von Herz und Gehirn. Ausserdem erhalten Sie einen Einblick in die neueste R?ntgentechnologie.
Auf dieser LabTour sehen Sie moderne Methoden der Biofabrikation zur Herstellung von Gewebe (?Tissue Engineering?), wie Computersimulationen Vorhersagen über die Belastung des Skeletts erm?glichen, und Sie erfahren, wie Informationen durch ein Netzwerk von Nervenzellen auf einem Chip fliessen.
Auf diesem Rundgang erfahren Sie, wie das Gehirn Bewegungen steuert, wie mit Mikrorobotern Medikamente verabreicht werden und woraus diese Mikroroboter bestehen. Mit dem Therapieger?t ?ReHandyBot? und dem tragbaren Exoskelett ?tenoexo? zeigen wir, wie die Handfunktion bei eingeschr?nkter Mobilit?t unterstützt wird.
Auf diesem Rundgang mit dem Architekten erfahren Sie spannende Details zur Architektur und Hintergründe zum Geb?ude.

20.00 Uhr: Veranstaltungsende
Durchgehend zug?nglich
- Plakatausstellung im Foyer zur Architektur des GLC-Geb?udes und zur Lehre und Forschung im GLC
- Scientainment: interaktives Angebot für Gross und Klein der 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Gesundheitswissenschaften und Technologie (D-HEST) sowie Informationstechnologie und Elektrotechnik (D-ITET)
- Verpflegungsm?glichkeiten: Restaurant Archimedes
Anreise
Wir empfehlen Ihnen, mit dem ?V anzureisen, die Anzahl Parkpl?tze ist beschr?nkt.
Fotos, Videoaufnahmen
W?hrend der Dauer der Veranstaltung k?nnten Fotos oder Videoaufnahmen mit Ihrer Person gemacht werden. Mit einer Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie zu, dass diese im Rahmen der Berichterstattung durch die ETH Zürich verwendet werden k?nnen.