Nationaler Zukunftstag an der ETH Zürich
M?chtest du einen besonderen Arbeitsplatz kennenlernen? Dann bist du an der ETH Zürich genau richtig. Am Vormittag des 13. November 2025 kannst du die Vielfalt der Berufswelt an der ETH Zürich entdecken.

Die Anmeldung ist geschlossen. Die Zu- und Absagen werden bis Mitte September versandt.
Das zentrale Angebot richtet sich an alle Kinder der 5. bis 7. Klassen, die Lust und Interesse haben, die ETH als Studien- und Berufsort kennenzulernen.
Es sind sowohl Kinder von ETH-Angeh?rigen als auch diejenigen, deren Eltern nicht an der ETH arbeiten, willkommen. Für Familien mit KulturLegi gibt es auch in diesem Jahr ein Kontingent.
Grundprogramm: ETH-Angeh?rige sind eingeladen ihre eigenen, verwandte oder bekannte Kinder, mit an ihren eigenen Arbeitsplatz zu nehmen und in den Berufsalltag hineinschnuppern zu lassen, sofern Sicherheitskonzepte dies gestatten. Sie tragen an diesem Tag selbst Sorge für die Kinder. Besprechen Sie diesen Wunsch bitte frühzeitig mit Ihrer vorgesetzten Person.
In Zürich finden der Check-In und die Abholung der Kinder je nach gew?hltem Programm auf dem 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Zentrum oder auf dem 365体育官网_365体育备用【手机在线】 H?nggerberg statt.
Zug?nglichkeit
Wir setzen uns für einen barrierefreien Zugang zu den Events an der ETH Zürich ein. Wenn nicht anders angegeben, sind wir bemüht die Programme für alle zug?nglich zu gestalten. Falls ihr Kind durch eine Behinderung oder chronische Krankheit Unterstützung ben?tigt, klicken Sie bitte das entsprechende Feld in der Anmeldung an und wir werden uns bei Ihnen melden oder melden Sie sich bei uns unter
Ist das Weltall vielleicht ein riesiger Donut? Und was machen Mathematikerinnen und Mathematiker an der ETH eigentlich genau?
Um die erste Frage besser zu verstehen, tauchen wir ein in die Welt der Flachl?nder und basteln unsere eigenen flachl?ndischen Universen.
Daneben tüfteln wir an spannenden und unterhaltsamen Mathematikproblemen herum und erhalten einen Einblick in den Forschungsalltag von Mathematikprofessorinnen und -professoren an der ETH Zürich.
Anbieter:in: Departement Mathematik, Mathematik und Ausbildung
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Zentrum
Willkommen zu einem spannenden Tag rund um die Gesundheit von morgen! Heute erf?hrst du, was Mediziner:innen alles k?nnen müssen und wie sie trainieren. Im Skills Lab siehst du, wie die Medizinstudierenden mit Ultraschall arbeiten, fast wie ein Superhelden-R?ntgenblick! Beim Pipettieren misst du winzige Flüssigkeitsmengen ganz genau ab. Du lernst auch, wie man den Blutdruck feststellt und darfst es vielleicht sogar selbst ausprobieren! Zum Schluss testest du die Handkraftmessung, wo du siehst, wie stark man zupacken kann.
Erlebe, wie Mediziner:innen fit für ihren wichtigen Job gemacht werden und entdecke vielleicht deine eigene Begeisterung für die Medizin! Zum Abschluss geht es auf Besuch in verschiedene Forschungslabore: Du erf?hrst, wie die Arbeit im Labor für zukünftige Patient:innen einen wichtigen Unterschied machen kann.
Anbieter:in: Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie, Medizinausbildung
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Zentrum
Willkommen zum Roboter-Erlebnis-Tag! Zuerst gibt es eine Vorstellungsrunde unserer Spieler, die Roboter. Du wirst lernen wie Roboter ihr Umfeld wahrnehmen, wie sie sich fortbewegen und wie sie entscheiden, ob sie den Ball passen oder einen Torschuss wagen. Nachdem du die Roboter kennengelernt hast, darfst du aktiv werden und die Roboter selbst programmieren.
Der H?hepunkt wird das Fu?ballspiel der Roboter sein. Wir spielen 3 gegen 3! Frag in den Pausen alles, was dich interessiert. Bereit für spannende Roboter-Abenteuer?
Anbieter:in: externe Seite NCCR Automation
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Zentrum
Hast du dich auch schon gefragt, wie das eigentlich ist mit dem Wetter, dem Klima und dem Klimawandel? Willst du wissen, was CO2 ist und was es bewirkt? Und warum wir Menschen etwas tun müssen, und was? Wir wollen dir diese wichtigen Fragen beantworten.
Mit zwei spannenden Experimenten zeigen wir dir, wie Wolken entstehen und warum CO2 macht, dass die Welt w?rmer wird. Du erf?hrst, wie ein Klimamodell funktioniert und wo wir unsere Wetter- und Klimaberechnungen machen. Und du darfst einen Blick auf die riesigen Computer werfen, die für uns rechnen.
Wir freuen uns auf wache K?pfe, die viele Fragen stellen!
Anbieter:in: Center for Climate Systems Modeling
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Zentrum
W?hrend dem Zukunftstag im Soft Robotics Lab tauchst du ein in die spannende Welt der Roboterh?nde! Gemeinsam bauen wir eine Roboterhand, die sich ?hnlich wie eine echte Hand bewegen kann.
Zuerst stellen wir weiche Finger aus Silikon her. Danach setzen wir Finger zu kleinen Gelenken zusammen, damit sie sich richtig beugen und strecken k?nnen.
Wenn alles gebaut ist, kommt der richtig coole Teil: Du kannst die Roboterhand selbst fernsteuern! Mit speziellen Sensoren bewegst du deine eigene Hand – und die Roboterhand macht genau das Gleiche.
Zum Schluss schauen wir uns an, wie ein 3D-Drucker funktioniert. Er druckt Stück für Stück Bauteile für Roboter – direkt vor deinen Augen!
Anbieter:in: D-MAVT, Soft Robotics Lab
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Zentrum
Hast du dich schon einmal gefragt, wie Tiere von innen aussehen? In diesem spannenden Workshop gehst du auf Entdeckungsreise in eine besondere Sammlung an der ETH Zürich.
Du siehst echte Knochen und Modelle von verschiedenen Tieren – von der kleinen Maus bis zum gro?en Pferd. Du lernst, wie der K?rper eines Tiere funktioniert und kannst dir ein Organ aussuchen, dass du genauer unter die Lupe nimmst. Du findest heraus, was dieses Organ im K?rper macht, also welche Aufgabe es hat. Vielleicht entdeckst du auch, ob das Organ gesund oder krank war – und woran man das erkennen kann.
Am Ende zeigt ihr euch gegenseitig, was ihr herausgefunden habt –
vielleicht sogar in einem echten H?rsaal!
Anbieter:in: D-USYS, Tierphysiologie
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Zentrum
Zug?nglichkeit
Dieses Programm ist nur eingeschr?nkt barrierefrei.
Hinweis
Dieses Programm ist vorrangig für Kinder der 7. Klasse geeignet.
Wie sieht eine Stadt der Zukunft aus, in der wir das Klima schützen und trotzdem gut leben k?nnen?
In diesem spannenden Spiel wirst du zur Forscherin oder zum Forscher und entscheidest mit, wie wir in Zukunft Energie nutzen. Du schlüpfst in verschiedene Rollen und findest gemeinsam mit anderen Kindern L?sungen für eine saubere und klimafreundliche Welt. Spiel, Spass und spannende Ideen garantiert!
Anbieter:in: Energy Science Center
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Zentrum
Hinweis
Dieses Programm ist vorrangig für Kinder der 7. Klasse geeignet.
Tr?umst du schon lange davon, selbst einen Roboter zu bauen und ihm zu sagen, was er tun soll? Mit den MINDSTORMS?-Baus?tzen von LEGO? ist das ganz einfach.
Sobald du deinen Roboter gebaut hast, kannst du ihn programmieren. Gemeinsam schauen wir an, welche Befehle du ihm geben kannst. Willst du, dass er einen Ball wirft? Etwas hochhebt? Oder einen bestimmten Weg f?hrt? Du wirst staunen, was dein Roboter alles kann!
Anbieter:in: externe Seite GirlsCodeToo
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Zentrum
Hinweis
Dieses Programm richtet sich ausschliesslich an M?dchen.
Mit der Programmiersprache Python kannst du sehr schnell eigene kleine Programme schreiben. Wir zeigen dir, wie es geht. Dann tauchen wir in die faszinierende Welt der Pixel ein. Aus diesen winzigen farbigen Punkten ist jedes Computerbild zusammengesetzt.
Du lernst, wie du einzelne Pixel kontrollieren, bearbeiten und ver?ndern kannst. So machst du aus einem gew?hnlichen Bild dein ganz pers?nliches Kunstwerk!
Anbieter:in: externe Seite GirlsCodeToo
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Zentrum
Hinweis
Dieses Programm richtet sich ausschliesslich an M?dchen.
Hast du Lust, deine eigenen Bilder und Muster per Computer zum Leben zu erwecken? Dann bist du hier genau richtig!
Mit einfachen Programmierbefehlen steuerst du eine Schildkr?te über den Bildschirm. Dabei zeichnest du Treppen, Kreise, bunte Blumen oder coole geometrische Formen – ganz wie du willst. Du lernst, wie man Befehle richtig plant, logisch denkt und kreative Ideen Schritt für Schritt umsetzt. Und wenn du noch einen draufsetzen willst: Mit etwas ?bung kannst du deine Zeichnungen sogar animieren – so werden sie richtig lebendig!
Anbieter:in: D-INFK, Ausbildungszentrum
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Zentrum
Eine Taschenlampe selbst bauen? Spannende Experimente erleben und selbst machen? Das wirst du bei uns tun. In vier Schritten zeigen wir dir, wie eine Taschenlampe entsteht. Dabei lernst du gleich vier verschiedene Berufslehren kennen.
Zuerst zeichnest du den Entwurf, in der Werkstatt darfst du bohren, dann wird gel?tet, und am Schluss setzt du die Teile deiner Lampe zusammen. Nachdem wir gemeinsam auch noch verschiedene Physik-Versuche gemacht haben, kommt der grosse Moment: Leuchtet deine Lampe wirklich? Na klar!
Anbieter:in: Departement Physik, Lehrlabore
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 H?nggerberg
Zug?nglichkeit
Dieses Programm ist nicht rollstuhlg?ngig.
Hinweis
Die Kinder müssen geschlossene Schuhe tragen und ihre Haare zusammenbinden.
Habt ihr Lust, in die spannende Welt der Biologie einzutauchen? Dann kommt in unser Lehrlabor Biologie! Hier k?nnt ihr selbst in die Rolle einer Biologielaborantin oder eines Biologielaboranten schlüpfen und tolle Experimente durchführen: Stellt eure eigene DNA-Halskette her, füttert und beobachtet mikroskopisch kleine Lebewesen und lernt, wie man Pilze und Bakterien züchtet.
In einem tollen Show-Experiment findet ihr sogar heraus, ob Pilze furzen k?nnen. Seid dabei und entdeckt die faszinierende Welt der Biologie!
Anbieter:in: Departement Biologie, Lehrlabor
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 H?nggerberg
Hinweis
Die Kinder müssen geschlossene Schuhe tragen und ihre Haare zusammenbinden.
Du spielst gerne Games und m?chtest einmal selbst probieren, eins zu programmieren? Dann bist du hier richtig. Wir zeigen dir, wie du dein eigenes, kleines 2D-Game baust. Ob es eher ein Abenteuer- oder ein Ponyhof-Game wird, bestimmst du selbst. Du w?hlst eine Spielfigur und entscheidest, ob du gut oder b?se bist. Dein Spiel nimmst du auf einem USB-Stick mit nach Hause, damit du weiterspielen und es deinen Freundinnen, Freunden und deiner Familie zeigen kannst.
Wenn du willst, kannst du deinen Lehrpersonen erz?hlen, dass du eine ?Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Greenfoot? besuchst.
Anbieter:in: Abteilung Informatikdienste
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 H?nggerberg
Mit einem Mikroskop kannst du Dinge anschauen, die so klein sind, dass deine Augen sie nicht erkennen k?nnen. Bei uns setzt du selbst ein Mikroskop zusammen, ein sogenanntes ?Foldscope?. Damit schauen wir uns winzige Dinge an, wie zum Beispiel Flügel und Beine von Fliegen, Urzeitkrebse und Zwiebelschalen. Du wirst sie 160-mal gr?sser sehen, als sie tats?chlich sind.
Mit einem Smartphone machen wir Fotos davon. Du hast auch Gelegenheit, durch noch st?rkere Mikroskope zu schauen. Du wirst staunen, was es zu sehen gibt, versprochen!
Anbieter:in: Departement Biologie, Institut für Biochemie
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 H?nggerberg
Bibliotheken sind nicht nur Orte voller Bücher, sondern auch Schatzkammern für Wissen und Lernen? Unsere Bibliothek ist ein Ort, an dem Studierende zusammenkommen, um zu lernen, sich auszutauschen und sich zu entspannen. Stellt euch vor, ihr k?nntet dort nicht nur spannende Geschichten lesen, sondern auch Filme anschauen, Zeitschriften durchbl?ttern und sogar Werkzeuge ausleihen. Das ist aufregend, oder?
Wusstet ihr auch, dass Bibliothekar:innen echte Superheld:innen sind? Sie helfen nicht nur dabei, die besten Bücher zu finden, sondern sind auch Expert:innen in der digitalen Welt. Eine vielseitige Berufslehre!
Lasst uns gemeinsam unsere eigene Traumbibliothek gestalten! Mit Holz, Karton, Knetgummi und allem, was in eine perfekte Bibliothek geh?rt. Wir freuen uns auf eure Ideen!
Anbieter:in: ETH Bibliothek
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 H?nggerberg
Wasser hat ungeheuer viel Kraft. Es verschiebt Ufer, es schneidet tiefe T?ler in Berge, es kann Strom erzeugen. Und wir k?nnen ohne Wasser nicht leben. Um mehr darüber herauszufinden, was Wasser macht, bauen Wissenschaftler:innen riesige Modelle. So k?nnen sie ganz genau beobachten, was wann passiert.
Wir erz?hlen dir, welche Fragen uns besch?ftigen und wie wir nach Antworten suchen. Und wir zeigen dir unsere Modelle in Aktion! Zum Abschluss darfst du selbst einen Versuch an einem Wasserbau-Modell durchführen. Erlebe, wie viel Kraft das Wasser hat!
Anbieter:in: Departement Bau, Umwelt und Geomatik, Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 H?nggerberg
Zug?nglichkeit
Dieses Programm ist nicht barrierefrei.
Wusstest Du, dass es auf der Erde mehr Bakterien gibt als Sterne im Universum? Wir laden junge Wissenschaftler:innen ein, spannende Einblicke in die Welt der Mikroben zu gewinnen! Gemeinsam machen wir mit spezieller Nahrung, den sogenannten Agarplatten, Mikroben aus der Umwelt sichtbar. Dazu untersuchen wir Proben von Handfl?chen, Handys, Pflanzenbl?ttern, Wasser, Erde und Luft.
Anschlie?end tauchen wir ab in die Welt der Meeresmikroben – findest du ein Korallenbakterium? Entscheide dich für ein Bakterium auf einer Agarplatte und identifiziere es mit Hilfe moderner molekularbiologischer Methoden. Als Teil deiner Spurensuche lernst du den Umgang mit der Pipette – dem wichtigsten Werkzeug im Labor. Du pipettierst farbige Flüssigkeiten zu einem kreativen Bild, das du mit nach Hause nehmen darfst, um deine neu gewonnenen F?higkeiten mit anderen zu teilen!
Anbierter:in: Departement Biologie, Institut für Mikrobiologie
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 H?nggerberg
Kannst du dir vorstellen, dass Roboter auf Baustellen W?nde mauern oder B?den legen? Oder dass 3D-Drucker auf Knopfdruck ganze H?user drucken? Nein? Dann besuche uns im gr?ssten Robotik-Baulabor der Welt. Hier arbeiten Menschen und Roboter t?glich nebeneinander. Die Menschen entwerfen H?user auf ihren Computern, die dann von Robotern gebaut oder 3D-gedruckt werden.
Du wirst dabei sein, wenn die Roboter zum Leben erwachen, und ihnen beim Bauen zuschauen. Und du kannst selbst kleine Aufgaben mit Robotern l?sen. Komm mit auf die Zeitreise in die Zukunft des Bauens!
Anbieter:in: externe Seite Departement Architektur, NCCR Digital Fabrication
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 H?nggerberg
Zug?nglichkeit
Dieses Programm ist nicht barrierefrei.
Menschen, Tiere und Pflanzen bestehen aus denselben Bausteinen. Doch wer bestimmt, ob aus ihnen ein Mensch, eine Banane oder eine Katze wird? Es ist die DNA. Die DNA ist wie ein riesiges Kochbuch: Sie enth?lt ganz viele Rezepte, um alle Teile eines Lebewesens herzustellen.
Willst du mehr über die DNA erfahren? Gemeinsam werden wir sie in unserer DNA-Küche aus verschiedenen Früchten entnehmen und unter dem Mikroskop verschiedene Zellen anschauen. So kannst du die winzigen Bausteine des Lebens ganz gross sehen!
Anbieter:in: Departement Biologie, Institut für Biochemie
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 H?nggerberg
Es ist ein bisschen wie bei einem Ritterkampf: Wenn wir einen Schnupfen bekommen oder eine Grippe, dann haben Viren oder Bakterien unseren K?rper angegriffen. Der wehrt sich dagegen. Zum Glück hat er mehrere M?glichkeiten, solche Eindringlinge zu bek?mpfen.
Willst du wissen, wer die Ritter unseres K?rpers sind? Wir schauen uns an, was diese tun. Du wirst auch den Unterschied kennenlernen zwischen gesunden und kranken M?usen und solchen, die nach einer Krankheit wieder gesund geworden sind. Und du kannst selbst mit einem Experiment messen, wie stark die Abwehrkraft verschiedener ?Rittergruppen? ist. Bist du dabei?
Anbieter:in: Departement Biologie, Institut für Mikrobiologie
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 H?nggerberg
Hinweis
Dieses Programm ist vorrangig für Kinder der 6. und 7. Klasse geeignet.
Kannst du dir eine Welt ohne Brücken vorstellen? Zürich ohne eine Brücke über die Limmat? Seit ewigen Zeiten bauen Menschen Brücken, um tiefe Schluchten, Flüsse oder sogar Meere zu überqueren. Obwohl sich vieles ver?ndert hat, baut man Brücken eigentlich immer noch nach denselben Grundregeln. Erstaunlich, oder?
Bei uns lernst du die Regeln des Brückenbaus kennen, und du wirst zur Brückenbauerin, zum Brückenbauer. Gemeinsam mit uns planst du deine eigene Brücke. Gesucht sind die besten Brückenbauerinnen und Brückenbauer des Zukunftstags 2024!
Anbieter:in: Departement Bau, Umwelt und Geomatik, Institut für Baustatik und Konstruktion
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 H?nggerberg
Hinweis
Im Programm wird handwerklich gearbeitet (h?mmern, kleben, schrauben, s?gen etc.). Bitte entsprechende Kleidung tragen.
Was muss ich tun, damit ein Computer macht, was ich will? Bei uns kannst du es ausprobieren: Du programmierst einen Computer, der so klein ist, dass er in deine Hosentasche passt. Er heisst micro:bit und ist so einfach zu bedienen, dass es sofort Spass macht.
Dann entwickelst und testest du entweder ein Programm, mit dem du ein Spielzeugauto schlau parken kannst. Oder du programmierst deinen eigenen Code für ?Schere, Stein, Papier? und zeichnest die drei Zeichen mit den LED-L?mpchen. Komm vorbei und probier es aus!
Anbieter:in: Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik, externe Seite mint & pepper
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 H?nggerberg
In diesem spannenden Workshop lernst du die Morphs kennen – das sind freundliche, neugierige kleine Wesen, die für junge Künstliche Intelligenzen (KIs) stehen.Gemeinsam mit dir als Trainer:in müssen sie knifflige Aufgaben l?sen und dabei zeigen, dass sie klug, zuverl?ssig und vertrauenswürdig sind. Beim Spielen findest du heraus, wie eine KI denkt, was ein Algorithmus ist und wie Maschinen überhaupt lernen. Dabei wirst du selbst zum KI-Profi – ganz ohne Vorkenntnisse, aber mit ganz viel Spa? und Teamgeist!
Anbieter:in: Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik, externe Seite mint & pepper
Check-In und Abholung: 365体育官网_365体育备用【手机在线】 H?nggerberg
Wie jagen eigentlich Epidemiolog:innen gef?hrliche Krankheitserreger?
Wir zeigen euch anhand echter Daten, wie Fachleute Krankheitswellen verfolgen und stoppen.
Mit Hilfe von Mathematik und Computerprogrammen erstellt ihr einen Stammbaum von Viren, plant Gesundheitsschutz-Massnahmen und w?hlt den besten Impfstoff aus.
Anbieter:in: D-BSSE
Check-In und Abholung: Geb?ude BSS, Basel
Mit dem Mikroskop entdeckst du eine Welt, die für das blosse Auge viel zu klein ist – noch kleiner als das, was man mit einer Lupe sehen kann! Damit wir winzige Lebewesen wie Bakterien oder Zellen besser erkennen, f?rben wir sie manchmal ein oder bringen sie mit speziellem Licht zum Leuchten. Das nennt man Fluoreszenz – und du wirst staunen, wie bunt manche Dinge pl?tzlich aussehen, zum Beispiel winzige Insekten oder das Leben in einem Wassertropfen oder einem Tropfen Speichel!
Aber damit nicht genug: Du kannst auch selbst Technik ausprobieren!
Teste einen echten Roboterarm und finde heraus, wer schneller und genauer ist – du oder die Maschine? Sortiere Farben wie ein Profi und erlebe, wie viel Spa? Technik machen kann, wenn du selbst das Steuer übernimmst.
Anbieter:in: D-BSSE
Check-In und Abholung: Geb?ude BSS, Basel
Was haben du, dein Haustier, eine Blume und sogar winzige Wasserfl?he gemeinsam? Richtig – alle Lebewesen haben DNA! Aber was genau ist das eigentlich? Heute gehst du dem faszinierenden Molekül auf die Spur, das alles Leben steuert.
In diesem spannenden Workshop wirst du selbst zum Forscher oder zur Forscherin! Mit einfachen Mitteln extrahieren wir DNA aus deinen eigenen Zellen.
Am Ende bekommst du dein ganz pers?nliches DNA-Andenken: eine coole Halskette mit deiner eigenen DNA, die du stolz mit nach Hause nehmen kannst. Ein echtes Stück Wissenschaft zum Umh?ngen!
Anbieter:in: D-BSSE
Check-In und Abholung: Geb?ude BSS, Basel
Wusstest du, dass manche Lebewesen im Dunkeln leuchten k?nnen?
In diesem spannenden Programm gehen wir dem Geheimnis der Fluoreszenz auf den Grund! Sie ist wie ein Zaubertrick der Natur, bei dem bestimmte Stoffe im Dunkeln hell strahlen, wenn man Licht auf sie richtet.
Zuerst ?ffnen wir Bakterien mit Ultraschallwellen und holen das leuchtende Material heraus. Dann schauen wir uns leuchtende Lebewesen unter dem Mikroskop an. Und zum Schluss machen wir coole Kunst mit leuchtenden Bakterien!
Anbieter:in: D-BSSE
Check-In und Abholung: Geb?ude BSS, Basel
Da DNA bei jedem Lebewesen einzigartig ist, k?nnen Forschende oft nur winzige Mengen der DNA aus einem Probenmaterial gewinnen, die sie untersuchen wollen. Diese Mengen sind normalerweise zu gering, um damit etwas anfangen zu k?nnen. Deshalb nutzen Wissenschaftler PCR, um genügend Kopien der DNA zu erstellen, damit sie damit experimentieren k?nnen. Aus diesem Grund ist PCR eine der am h?ufigsten verwendeten Techniken in Genetik-Labors auf der ganzen Welt. Sie ist in vielen Experimenten nützlich, zum Beispiel bei der Gentherapie, bei Infektionskrankheiten und sogar in der Forensik.
In diesem Workshop wirst du selbst zum DNA-Detektiv und lernst, wie man mit der PCR geheimen Spuren auf die Schliche kommt – genau wie echte Forscherinnen und Forscher im Labor!
Anbieter:in: D-BSSE
Check-In und Abholung: Geb?ude BSS, Basel
Die Anmeldung ist geschlossen. Aktuell findet die Verlosung statt.
Die Zu- und Absagen werden bis Mitte September versandt.
Wir nehmen keine Anmeldungen per e-mail entgegen und führen keine Korrespondenz über die Verlosung.
Hinweis: Bitte melden Sie ihr Kind nur für ein Programm an. Eine mehrfache Anmeldung führt zum Ausschluss aus der Verlosung.
Die Kinder müssen von einer erwachsenen Person abgeholt werden. Ist das nicht m?glich, muss das Kind das Obhutsfreigabe-Formular mitbringen.
Die Kinder nehmen an den von der ETH Zürich angebotenen Veranstaltungen auf eigenes Risiko teil. Sie haben die Anweisungen der verantwortlichen Gruppenleitenden der ETH Zürich jederzeit einzuhalten. Versicherung ist Sache der Eltern. Diese haften für ihre Kinder.
Wir empfehlen der Jahreszeit entsprechende Kleidung, da sich die Kinder auch draussen aufhalten werden.