Semesterfeedback
Das Semesterfeedback ist ein optionales Verfahren und wird auf Antrag Studierender (über die Fachvereine), Dozierender oder des Departements durchgeführt. Die Abteilung für Lehre und Lernen (UTL) unterstützt die Durchführung und übernimmt die Koordination und Erhebung des Feedbacks. Der Antragsteller / die Antragstellerin bringt dabei eigene Fragen ein oder wendet sich an uns und wir erarbeiten gemeinsam eine Fragenliste.
Semesterfeedbacks sind:
 Optional -> auf Wunsch, kein Muss, Mehrwert zur fl?chendeckenden Evaluation
 Formativ -> mit Fragen zu Aspekten, die im Semester noch ge?ndert werden k?nnen
 Selektiv -> auf Lehrveranstaltungen konzentriert, bei denen etwas nicht so l?uft wie erhofft, bei denen etwas neu ist oder bei denen ein frühzeitiges Feedback und ein Austausch zwischen Studierenden und Dozierenden besonders wichtig ist (z.B. Lehrveranstaltungen im ersten Jahr oder Lehrveranstaltungen, die kritisch evaluiert worden sind).
 
Der Antragsteller / die Antragstellerin des Semesterfeedbacks ist dafür verantwortlich, dass basierend auf den Ergebnissen, Studierende und Dozierende den Lehr-/Lernprozess reflektieren und ggf. gemeinsam Massnahmen zur Verbesserung entwickeln.
Das Semesterfeedback nutzt die EduApp und findet in den Semesterwochen 6 und 7 (20.10.-02.11.2025) statt. Es hat einen klaren formativen Fokus auf Aspekte, die noch im Semester angepasst werden k?nnen und gibt den Dozierenden die M?glichkeit eigene Fragen zu stellen (z.B. zu einem neuen Tool, einer neuen Methode, neuem Bildmaterial).
Die Antragsfrist für das Semesterfeedback im HS25 endet am Mittwoch, 15.10.2025. Bitte nutzen Sie das Download Antragsformular (DOCX, 14 KB) und senden es an: .
Orientierungshilfe
 
                
                
                
            Kurzanleitung für Dozierende
 
			Diese Kurzanleitung unterstützt Sie bei der Organisation eines Semesterfeedbacks.
 Download Kurzanleitung für Dozierende (PDF, 405 KB)
Kurzanleitung für Fachvereine
 
			Diese Kurzanleitung unterstützt Sie bei der Organisation eines Semesterfeedbacks.
 Download Kurzanleitung für Fachvereine (PDF, 407 KB)
How To Semesterfeedback
 
			
                    				   
		    Auf Wunsch von Studierenden hat der VSETH in diesem Booklet die wichtigsten Dinge für ein gelungenes Feedback an Dozierende zusammengefasst. Download How To (PDF, 122 KB)
ETH EduApp
 
                
                
                     
			
                    				   
		    Verwenden Sie die ETH EduApp, um Feedback von den Studierenden zu erhalten.
 Login
 Download Edu Export Converter for Windows (ZIP, 6.4 MB)
Kontakt
            Abt. für Lehre und Lernen
                    Haldenbachstr. 44
                8006 
                Zürich
            Schweiz
            
Technisch und operativ
 
  
 
 Sprechen Sie uns für konzeptionelle, technische oder operative Fragen rund um Evaluationsvorhaben in der Lehre an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
