04
Der Gesundheit auf der Spur

Das Institut fu?r Epidemiologie, Biostatistik und Pr?vention der Universit?t Zürich l?dt am 6. Juni 2015 zu einem abwechslungsreichen Erlebnisparcours ins Institut ein.
Jahresbericht 2014 der ETH Zürich ist erschienen

Der Jahresbericht 2014 der ETH Zürich ist erschienen: er gibt einen ?berblick über die wichtigsten Leistungen, Entwicklungen und Ereignisse des vergangenen Jahres an der ETH.
Das sind die vier Prorektoren

Professor Paolo Ermanni (links im Bild) tritt am 1. Mai sein neues Amt als Prorektor Weiterbildung an. Drei weitere Prorektoren wurden wiedergew?hlt. ?
Durch die Haupthalle stolpern

Im ETH-Hauptgeb?ude steht bis Donnerstag ein Stolperparcours. Damit macht der Stab SGU auf das Thema Sicherheit am Arbeitsplatz aufmerksam.?
Lunch Market auf dem H?nggerberg

Lust auf einen süssen Crêpe, eine Piadina oder auf veganes Fast Food? Ab Donnerstag findet auf dem Stefano-Franscini-Platz der Lunch Market statt.
Schweigeminute für Garissa

Heute Montag, 27. April 2015, findet um 12 Uhr an den Hochschulen europaweit eine Schweigeminute für die Opfer des Terroranschlags auf die Universit?t Garissa in Kenia statt. Die Angeh?rigen der ETH Zürich sind aufgerufen, sich anzuschliessen.
Pr?gend für eine ganze Generation von Forstfachleuten

Die ETH Zürich nimmt Abschied von Franz Schmithüsen. Der emeritierte Professor für Forstpolitik und Forst?konomie pr?gte er eine ganze Generation von Forstfachleuten. Er verstarb am 14. April 2015 in seinem 76. Lebensjahr.
Ethikkommission mit neuen Mitgliedern

Die Ethikkommission hat in dieser Woche zum ersten Mal in neuer Zusammensetzung getagt. Drei ETH-Forscher sind neu in der Kommission.
Neue Zeitschriften online
Die ETH-Bibliothek hat neue Zeitschriften der Fachgebiete Biologie, Chemie, Informatik, Psychologie, Management und Umweltsozialwissenschaften lizenziert.
Neu: Zugriff auf Nature Plants
Wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Gebiet der Pflanzen.