03
Fragen zu den zwei Umfragen bei ETH-Mitarbeitenden

Zurzeit sind Mitarbeitende aufgerufen, ihre Meinung zur Arbeitssituation und zur internen Kommunikation kundzutun. Dass diese zwei Umfragen fast gleichzeitig stattfinden, hat manchenorts Fragen ausgel?st. ?
?PeKol?um?: Die PeKo wird 50 Jahre alt

Seit 50 Jahren setzt sich die Personalkommission (PeKo) der ETH Zürich für die Anliegen des administrativen und technischen Personals ein. Was 1971 ein Meilenstein für die Mitbestimmung an unserer Hochschule darstellte, hat bis heute nichts von seiner Bedeutung verloren. Ein Rück- und Ausblick.
Foresight: Mehr als Magie

Haben Sie sich auch schon gefragt, wie unsere Hochschule, unsere Gesellschaft und generell unsere Welt in 20, 30 oder 40 Jahren aussehen k?nnten? Wofür man früher eine Kristallkugel brauchte, f?llt an der ETH in den Aufgabenbereich des Strategic-Foresight-Teams im Stab Pr?sident. Ganz ohne hellseherische Kr?fte, dafür mit viel Know-how.
GLAMhack 2021 – Cultural data goes creative

Der siebte Swiss Open Cultural Data Hackathon bietet eine Plattform, gemeinsam Ideen für eine kreative Vernetzung von Kultur und Technik zu entwickeln.
Warnung vor Cyberattacken

Achtung vor E-Mails von Betrügern, die sich als Vorgesetzte ausgeben! Seit der Corona-Pandemie kommt es vermehrt zu Internet-Betrugsattacken. Wie k?nnen wir uns dagegen wappnen? ?
Günther Dissertori soll Rektor der ETH Zürich werden

Die Professorinnen und Professoren der ETH Zürich schlagen Physikprofessor Günther Dissertori als Nachfolger von Rektorin Sarah Springman vor. Er erzielte an der Gesamtprofessorenkonferenz mit 233 von 439 Stimmen im ersten Wahlgang das absolute Mehr.
Vollst?ndige Umstellung auf swisscovery zum 1. April 2021

Medien, die vor dem 7. Dezember 2020 ausgeliehen wurden, müssen bis Ende M?rz zurückgegeben werden.
Global Health – Führende Recherchequelle zum ?ffentlichen Gesundheitswesen

Die Fachdatenbank Global Health bietet schnellen Zugriff sowohl auf Standardwerke als auch auf aktuelle Fachartikel zum ?ffentlichen Gesundheitswesen weltweit – und dies für ETH-Angeh?rige kostenfrei.
Anspruch und Wirklichkeit

Rund 300 ETH-Angeh?rige haben an der Pulsmesser-Umfrage zu den Werten der ETH mitgemacht. Mit ihren Antworten haben sie Stoff für die kommende Kultur- und Wertediskussion im Rahmen von rETHink geliefert.
How to go Open Access

Nehmen Sie an unserem Webinar vom 25. M?rz 2021 teil und erhalten Sie wichtige Grundlagen rund ums Open-?Access-Publizieren.