Am Weltfrauentag lernen, den Lohn zu verhandeln
Auch in der Schweiz verdienen Frauen immer noch weniger als M?nner. Lohnunterschiede bestehen vom Berufseinstieg an und sind bei hochqualifizierten Frauen besonders ausgepr?gt. Die ETH Zürich bietet Workshops zum Thema an.
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare

Anl?sslich des Weltfrauentages am 8. M?rz haben Akademikerinnen an der ETH Zürich die M?glichkeit, in einem Lohnworkshop mit Yannick Staubli, Fachstelle für Gleichstellung von Frau und Mann des Kantons Zürich, zu lernen, wie man sich als Frau optimal auf Lohnverhandlungen vorbereiten kann. Der ?Workshop richtet sich an Akademikerinnen an der ETH, die in die Privatwirtschaft einsteigen m?chten und wird sowohl in Englisch als auch in Deutsch angeboten.
Im ETH Career Center k?nnen am Weltfrauentag ausserdem Vorstellungsgespr?che geübt werden. Dies zum Beispiel durch die Beobachtung eines simulierten Live-Interviews zwischen den Moderator:innen und einer zuvor ausgew?hlten Teilnehmerin, um daraus Schlüsse für besonders knifflige Gespr?chssituationen zu ziehen. Die Veranstaltung findet im ETH-Hauptgeb?ude statt.
Weitere Angebote, mehr Informationen und Anmeldem?glichkeit auf der Webseite der ETH zum Internationalen Frauentag.
Immer aktuell informiert
M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.