02
Optimierte Prozesse für die ETH-Finanzplanung

Budgetierung und Finanzplanung an der ETH Zürich werden vereinfacht. Die Schulleitung hat einem Vorschlag des Vizepr?sidenten für Finanzen und Controlling zur Optimierung der finanziellen Planungsprozesse zugestimmt. ?
Gesucht: ETH-Mitarbeitende von anderen Kontinenten

An der ETH Zürich arbeiten Menschen aus über 120 Nationen. Sie alle pr?gen die Kultur und den Erfolg unserer Hochschule. Für das n?chste ?life?-Magazin m?chten wir ihre kulturellen Hintergründe ins Zentrum stellen – und suchen dafür Mitarbeitende, die nicht in Europa aufgewachsen sind.
?ffentliche Ausschreibung für ?bernahme des Printangebots wird vorbereitet

Ziel der Ausschreibung ist es, Druckereien zu finden, die das ETH-interne Printangebot ab 2025 extern weiterführen. Die Ausschreibung startet in den kommenden Monaten. Für die Mitarbeitenden der Gruppe Print, die intern noch keine Weiterbesch?ftigung gefunden haben, wird weiterhin nach L?sungen gesucht.
Personalisieren Sie Ihren Intern-aktuell-Newsletter

Entscheiden Sie, über welche ETH-internen Themen Sie künftig regelm?ssig informiert werden m?chten: Dank dem neuen, personalisierbaren Newsletter von Intern aktuell k?nnen Sie gezielt Themen ausw?hlen, über die Sie auf dem Laufenden sein wollen.
Neues Labor für Pflanzenforschung auf dem H?nggerberg

Das Institut für Molekulare Pflanzenbiologie erh?lt ein neues Labor auf dem H?nggerberg. Die Bauarbeiten haben Mitte Februar begonnen und sollen im Juni 2025 abgeschlossen sein.
Offenheit von Forschungsinformation – Demokratisierung der Verwendung von Szientometrie

Wir freuen uns am 24. April 2024 Professor Ludo Waltman begrüssen zu dürfen, der in der vierten Lecture des Swiss Year of Scientometrics (SYoS) eine Demokratisierung der Anwendung von Szientometrie postuliert.
Verlags-Verhandlungen: Einigung mit Taylor & Francis erzielt

Publizieren in den Zeitschriften von Taylor & Francis ist wieder m?glich.
Gastronomie: Preisanpassungen infolge Teuerung

Die Teuerung macht sich nicht nur bei der Heizkostenabrechnung, in den Lebensmittelgesch?ften und in Restaurants bemerkbar. Auch die Gemeinschaftsgastronomie ?chzt unter den steigenden Kosten. Vor diesem Hintergrund kam die ETH-Schulleitung nicht umhin, Preiserh?hungen in den Gastrobetrieben zuzustimmen.
Call 2024: F?rderprogramm für internationale Kooperation in der Lehre

Movetia, die Schweizer Agentur für Austausch und Mobilit?t, hat einen Call für das ?Internationale Programm? lanciert. Das Programm f?rdert Zusammenarbeit in der Lehre mit Partnerinstitutionen weltweit.
Neuer modularer Raum für projektbasierte Lehre

Ein neuer Lehrraum im Zentrum bietet eine flexible Umgebung für projektbasierte Lehre: Im PBLabs RZ k?nnen nicht nur innovative Lehrmethoden ausprobiert werden, sondern es stehen auch Ressourcen für Inspiration, Unterstützung und Beratung vor Ort zur Verfügung.