Formate

Sie k?nnen an der Scientifica mit unterschiedlichsten Beitr?gen teilnehmen. Im Folgenden finden Sie einen ?berblick über die m?glichen Formate.

Ausstellungsstand

Forschende bringen den Besuchenden ihre Arbeit in individuellen Gespr?chen n?her und beantworten deren Fragen. Exponate zum Anfassen, Installationen oder kurze Vorführungen dienen als Ausgangspunkt für Gespr?che über die Forschung. 

Je nach Aufbauten kann ein Stand zwischen 5 m2 und bis zu 25 m2 gross sein. Die Basisinfrastruktur wird von der Scientifica zur Verfügung gestellt (Winkelwand, Monitor, Tisch und Stühle); für gr?ssere St?nde kann weitere Infrastruktur kostenpflichtig dazugemietet werden. Die Exponate werden von den Gruppen mitgebracht, die in der Regel auch für die Installationen und Bauten zust?ndig sind.

Die Ausstellung findet am Standort Zentrum statt. Sie startet am
Freitagabend, 28. August (VIP-Anlass) und l?uft am Wochenende vom
29./30. August

W?hrend der Betriebszeiten muss der Stand von mindestens zwei Personen besetzt sein, idealerweise aber von drei und mehr Personen (Einsatzpl?ne).

  • Aufwendigstes Format, sowohl in der Vorbereitung (Exponate entwickeln) als auch vor Ort (personalintensiv)
  • Attraktive Exponate oder einfache Kurzdemonstrationen notwendig (?Konkurrenz? durch andere St?nde)

Ausstellungsstand anmelden

Workshop

Forschende bieten Gruppen von 20 bis 50 Besuchenden die M?glichkeit, Experimente durchzuführen und eine eigene Erfahrung zu machen. Es k?nnen zu Beginn auch ausführlichere Einführungen gemacht werden.

Workshops finden i. d. R. in einem abgeschlossenen Raum statt. Die Basis-Infrastruktur wie Tische und Stühle sowie eine Stellwand mit einem Projektbeschrieb werden von der Scientifica zur Verfügung gestellt; darüber hinaus nach M?glichkeit auch weitere Infrastruktur wie Computer. Experimente, Exponate usw. werden von den Gruppen mitgebracht.

Workshops finden am Wochenende vom 29./30. August am Standort Zentrum statt. Workshops, die eine Laboreinrichtung am Standort H?nggerberg oder Irchel ben?tigen, finden am Sonntag, 23. August statt.

Ein Workshop kann w?hrend der Betriebszeiten einmal oder mehrere Male angeboten werden. Er sollte nicht l?nger als 60 Minuten dauern.

  • Komplexere Demonstrationen und Abl?ufe mit l?ngeren Erkl?rungen m?glich als an Ausstellungsstand
  • Auch Workshops speziell für Kinder (6–12 Jahre) oder Jugendliche (12–18 Jahre) m?glich

Workshop anmelden

Besichtigungen von Labors oder anderer Einrichtungen

Forschende führen eine Gruppe von mindestens 10 Personen durch ihr Labor, eine Sammlung, ein Archiv, ein Testgel?nde oder eine andere Einrichtung, die gew?hnlich nicht ?ffentlich zug?nglich ist. Sie zeigen Ger?tschaften oder Objekte vor Ort im Einsatz oder machen kleinere Experimente. Die Besucherinnen erhalten dadurch einen lebendigen Eindruck von der Forschung bzw. den Aufgaben in der jeweiligen Einrichtung. Im Gegensatz zum Workshop machen die Besuchenden auf den Führungen aber keine eigenen Experimente.

Die Führungen beginnen an einem einfach zug?nglichen Versammlungsort. Die Gruppen werden von den Forschenden zum Ort des Geschehens begleitet, wo die Demonstration bzw. Pr?sentation stattfindet.

Laborführungen am Standort H?nggerberg und Irchel finden am Sonntag, 23. August statt. Am Standort Zentrum finden Laborführungen am Wochenende vom 29./30. August statt. Alle Führungen k?nnen auch von Montag, 24. bis Freitag, 28. August abends angeboten werden. 

Die Führungen k?nnen w?hrend der Betriebszeiten einmal oder mehrere Male angeboten werden und sollten inklusive Hin- und Rückweg maximal 60 Minuten dauern.

Führungen eigenen sich für:

  • die Demonstration von Experimenten, die mit speziellen Ger?tschaften gezeigt und deshalb vor Ort pr?sentiert werden müssen.
  • die Pr?sentation von speziellen Sammlungen oder Objekten, die sonst nicht ?ffentlich zug?nglich sind.

Führung anmelden

Kurzvorlesung

In einer Kurzvorlesung lassen Wissenschaftler:innen die Scientifica-G?ste Hochschulluft schnuppern. Sie bringen dem Publikum ihre Forschung in allgemein verst?ndlichen Ausführungen n?her. Kurzvorlesungen sollen m?glichst fokussiert sein (eine Fragestellung, L?sungsansatz, Relevanz für Gesellschaft), m?glichst wenige technische Details und mathematische Formeln enthalten sowie durch Bilder oder Filme visualisiert werden.

Kurzvorlesungen finden w?hrend der ganzen Scientifica statt – vom Samstag, 22. bis Sonntag, 30. August 2026

Für eine Kurzvorlesung stehen inklusive Publikumsfragen 45 Minuten zur Verfügung. Bei sehr vielen Anmeldungen müssen wir eine Auswahl vornehmen. 

  • Für komplexe Inhalte und abstrakte Themen geeignet
  • In Kombination mit Ausstellungsstand m?glich (Vertiefung für besonders interessierte Besucherinnen und Besucher)
  • Auch Kurzvorlesungene speziell für Kinder (6–12 Jahre) oder Jugendliche (12–18 Jahre) m?glich

Kurzvorlesung anmelden

Science Cafés, Podien, Diskussionen

Diskussionen mit dem Publikum stehen beim Science Café im Zentrum. Am Anfang steht ein Inputreferat (gerne auch mit kurzen Demonstrationen), mehrere kürzere Referate zu einem Thema oder eine kleine Podiumsdiskussion. Anschliessend folgt die Diskussion mit dem Publikum, für die eine Moderation zur Verfügung steht.

Science Cafés dauern rund eine Stunde bis max. 75 Minuten und werden meistens einmal angeboten.  

Podiumsgespr?che k?nnen l?nger dauern, sollen aber mit maximal vier Teilnehmenden durchgeführt werden, damit eine richtige Diskussion m?glich ist. Sie eignen sich insbesondere als Abendveranstaltungen unter der Woche.

Science Cafés und Podiumsdiskussionen finden w?hrend der ganzen Scientifica vom Samstag, 22. bis Sonntag, 30. August 2026 statt.

  • Science Cafés und Podiumsdiskussionen eignen sich auch für kontroverse Themen
  • M?glichkeit, bis zu vier Personen eine Bühne zu bieten

Science Café / Diskussionsveranstaltung anmelden

Weitere Formate

Beim Publikum ?usserst beliebt waren jeweils die Chemieshows und Flugrobotershows, die in H?rs?len oder speziell eingerichteten R?umlichkeiten stattfinden. Auch eine Lasershow wurde schon angeboten.

Ein Special im Tagesprogramm sollte mindestens 20 Minuten und nicht l?nger als 60 Minuten dauern.

Als eigenst?ndige Abendveranstaltungen unter der Woche dürfen sie auch l?nger dauern. Denkbar sind beispielsweise Filmaufführungen mit anschliessender Diskussion oder eine Theateraufführung.

Special anmelden

Angebote für Kinder und Jugendliche

An der Scientifica bieten wir jedes Mal Vorlesungen, Führungen, Workshops oder Specials speziell für Kinder und Jugendliche an. Diese Veranstaltungen werden im Programm besonders ausgewiesen. Sie k?nnen im Anmeldeformular bei den entsprechenden Formaten jeweils angeben, ob es speziell auf Kinder und/oder Jugendliche ausgerichtet ist.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert