PolyMaps Indoor-Kartenanwendung
PolyMaps zeigt die aktuelle Position innerhalb und zwischen den Geb?uden der ETH Zürich und erm?glicht die Suche nach H?rs?len, Sitzungsr?umen, Restaurants oder Toiletten. PolyMaps ist Bestandteil der ETH-App.
Wie nutze ich PolyMaps?
Die Indoor-Kartenanwendung PolyMaps ist Bestandteil der ETH-App (Download hier) und wird über den Reiter ?365体育官网_365体育备用【手机在线】? genutzt. Für das Laden der Kartendaten wird eine Internetverbindung ben?tigt. Die Verwendung ist auch im Offline-Modus m?glich. Für den Betrieb von PolyMaps müssen Bluetooth- und Standortdienste des Mobilger?ts aktiviert und für die ETH-App freigegeben sein.
ETH-App erm?glicht Positionierung innerhalb und zwischen ETH-Geb?uden

Die Indoor-Kartenanwendung PolyMaps ist in der ETH-App unter dem Reiter ?365体育官网_365体育备用【手机在线】? verfügbar. Das System zeigt einerseits die aktuelle Position des Nutzenden mit einem blauen Punkt in Echtzeit und erlaubt zudem die Suche von R?umen, H?rs?len aber auch sogenannten POI (point of interest) wie Restaurants, Toiletten oder Bibliotheken.
Derzeit umfasst das System die meisten Geb?ude und die Areale auf den 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Zentrum und H?nggerberg, die Standorte in Oerlikon (OAT, OCT und ONA) sowie das BSS in Basel. Eine ?bersicht über die Verfügbarkeit von PolyMaps wird in dieser Karte dargestellt.
?PolyMaps vereinfacht die Orientierung in den Geb?uden dank der Positionierung in Echtzeit und erm?glicht die Raumsuche auf dem Smartphone.?Ricardo Roch, Fachspezialist GIS
Zwei Technologien gew?hrleisten hohe Genauigkeit

Innerhalb der Geb?ude nutzt PolyMaps Bluetooth für die Positionsbestimmung. Dazu wurden wichtige ETH-Geb?ude mit sogenannten Bluetooth-Beacons (siehe Bild) ausgerüstet. Deren Signale werden von der ETH-App erfasst und in Standortinformationen umgerechnet. So erkennt die App sowohl den aktuellen Standort als auch das entsprechende Geschoss. Im Aussenbereich verwendet PolyMaps Satellitennavigationssignale.
Die Kombination dieser beiden Technologien erm?glicht PolyMaps die Positionierung im Innen- und Aussenbereich auf wenige Meter genau. Die Positionsbestimmung ist auch im Offline-Modus m?glich. Das Laden der Kartendaten ben?tigt eine Internetverbindung.
Innerhalb der Geb?ude positioniert das System nur auf den Verkehrsfl?chen (G?nge, Treppen, offene Fl?chen etc.). Eine Positionsbestimmung innerhalb eines Raumes, bspw. eines H?rsaals oder eines bestimmten Arbeitsplatzes ist nicht Bestandteil von PolyMaps.
Datenschutz gew?hrleistet
PolyMaps berücksichtigt die Privatsph?re und Sicherheit der Nutzenden vollumf?nglich. Das System erfasst, verfolgt oder speichert keine personenbezogenen Daten, auch nicht tempor?r. Die Positionsberechnung erfolgt ausschliesslich auf dem Mobilger?t der Nutzenden und wird nicht an die Server übermittelt. PolyMaps kann daher auch nicht für ein Tracking von Nutzenden eingesetzt werden.
Die Technologie hinter PolyMaps
M?glich wird die Anzeige des blauen Punkts durch ein Indoor-Positionierungssystem (IPS),?bestehend aus 15 000 Beacons. Beacons sind kleine, unscheinbare Ger?te, die an den W?nden und Decken von ETH-Geb?uden installiert wurden und Bluetooth-Signale aussenden. Durch diese Signale kann ein Mobilfunkger?t seine Position bestimmen, auch ohne Internetverbindung. PolyMaps kann innerhalb und zwischen allen 365体育官网_365体育备用【手机在线】-Geb?uden der ETH Zürich genutzt werden – einzige Ausnahme sind derzeit die Geb?ude HIF und HPT sowie Geb?ude, die sich im Umbau befinden.
Die Genauigkeit des eigenen Standorts liegt bei ungef?hr fünf Metern. Damit befindet sie sich nicht ganz auf dem Niveau einer GPS-Ortung, dafür l?sst sich PolyMaps aber auch in Bereichen ohne Mobilfunk- oder GPS-Empfang nutzen. Innerhalb von ETH-Geb?uden wird der blaue Punkt nur auf sogenannten Verkehrsfl?chen angezeigt. Befindet man sich beispielsweise in einem Seminarraum oder in der grossen Halle im Hauptgeb?ude, wird der blaue Punkt auf dem Gang vor dem Raum beziehungsweise am Rand der Halle dargestellt.
Fragen und Antworten
Die Indoor-Kartenanwendung PolyMaps ist Bestandteil der
ETH-App (Download hier) und wird über den Reiter ?365体育官网_365体育备用【手机在线】? genutzt. Für
das Laden der Kartendaten wird eine Internetverbindung ben?tigt. Die Verwendung ist auch im Offline-Modus m?glich. Für den Betrieb von PolyMaps müssen Bluetooth- und Standortdienste des Mobilger?ts aktiviert und für die ETH-App freigegeben sein.
Aktivieren Sie Bluetooth und die Standortdienste Ihres Mobilger?ts. Prüfen Sie in den System-Einstellungen, ob diese Dienste für die ETH-App freigegeben sind. Starten Sie die ETH-App neu.
Wird weiterhin keine Position – also kein blauer Punkt – in der Karte angezeigt, stellen Sie sicher, dass Sie sich auf einer Verkehrsfl?che (G?nge, Treppen, offene Fl?chen etc.) in einem mit PolyMaps ausgestatteten Geb?ude befinden.
Ist dies der Fall, und es wird weiterhin keine Position angezeigt, ist vermutlich ein Bluetooth-Beacon ausgefallen. Senden Sie bitte eine Fehlermeldung mit genauer Beschreibung Ihrer Position per E-Mail an .
Für den Betrieb von PolyMaps empf?ngt Ihr Mobilger?t Bluetooth- und Satellitennavigationssignale. Die Positionsberechnung erfolgt ausschliesslich auf Ihrem Mobilger?t. Es werden keine Positionsdaten aufgezeichnet oder weitergegeben.
Nein, das System ist nicht in der Lage, Personen zu tracken.
Fehler melden Sie via E-Mail an .
Die Positionsbestimmung von PolyMaps berücksichtigt nur Verkehrsfl?chen (G?nge, Treppen, offene Fl?chen etc.). In Büros, H?rs?len, Seminarr?umen etc. wird keine zuverl?ssige Position berechnet. Je nach Ihrer Position kann es sein, dass Ihr Mobilger?t weiterhin Positionsdaten von einer nahe gelegenen Verkehrsfl?che empf?ngt und daher einen Standort im Gang anzeigt.
Derzeit sind die wichtigsten Lehrgeb?ude auf den 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Zentrum und H?nggerberg sowie die Standorte in Oerlikon (OAT, OCT und ONA) und das BSS in Basel mit den für die Indoor-Navigation erforderlichen Bluetooth-Beacons ausgerüstet: insgesamt 45 Geb?ude mit rund 400 Stockwerken und mehr als 400 000 Quadratmetern Nutzfl?che. Eine ?bersicht über die Verfügbarkeit von PolyMaps wird in dieser Karte dargestellt.