Gremien, Hochschulgruppen und Kommissionen
Hochschulversammlung
Die Hochschulversammlung ist ein parit?tisch zusammengesetztes Organ von gew?hlten Vertreterinnen und Vertretern der vier Hochschulgruppen.
Hochschulgruppen
Die Akademische Vereinigung des Mittelbaus an der ETH Zürich (AVETH) repr?sentiert Doktorierende, Forschungsassistenten, Post-Docs und alle anderen wissenschaftlichen Mitarbeitenden ausser Professorinnen und Professoren.
Die Konferenz des Lehrk?rpers (KdL) setzt sich aus sechs von der Gesamtkonferenz gew?hlten Mitgliedern, je einem Vertreter / einer Vertreterin pro Departement sowie der Rektorin zusammen. Sie ber?t die Schulleitung in allen Fragen, welche die Mitglieder des Lehrk?rpers gesamthaft betreffen und wahrt deren Interessen, u.a. durch die Verfassung von Stellungnahmen zu Vernehmlassungen.
Die Personalkommission vertritt die Interessen und Anliegen des administrativen und technischen Personals gegenüber der Schulleitung der ETH Zürich.
Der VSETH ist der Verband der Studierenden an der ETH Zürich. Er vertritt die Studierenden der ETH gegenüber der Hochschule (Schulleitung, ETH-Rat, Hochschulversammlung etc.) und gegenüber Dritten (?ffentlichkeit, Medien).
Kommissionen
Zur Beratung der Schulleitung bestehen folgende st?ndige Kommissionen:
Die Anlagekommission der ETH Zürich ber?t den Vizepr?sidenten Finanzen & Controlling bei der Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit der Anlagestrategie und der Verwaltung der Drittmittel durch externe Verm?gensverwalter, und sie überwacht die Einhaltung der Anlagestrategie.
Das Digital Transformation Committee (DTC) ber?t und unterstützt den Vizepr?sidenten Finanzen und Controlling bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie und deren periodischer Weiterentwicklung im Einklang mit der Gesamtstrategie der ETH Zürich. Dabei hat es die Gesamtinteressen der Institution im Blick.
Die Ethikkommission evaluiert alle Forschungsuntersuchungen an und mit Menschen, die an der ETH Zürich durchgeführt werden und nicht in den Zust?ndigkeitsbereich der Kantonalen Ethikkommission fallen.
Die Forschungskommission unterstützt die Schulleitung in Forschungsfragen. Sie begutachtet Gesuche zur Finanzierung von Forschungsprojekten und Anschaffungen aus Mitteln der ETH Zürich.
Die ICT-Kommission ber?t die Schulleitung in Fragen der Beschaffung und des Einsatzes von Mitteln in der Informations- und Kommunikations-Technologie. Sie definiert und priorisiert Massnahmen zur Umsetzung der ICT-Gesamtstrategie der ETH Zürich.
Die Integrit?tskommission untersucht unabh?ngig von der Schulleitung der ETH Zürich der Fachstelle für wissenschaftliche Integrit?t gemeldete Verdachtsf?lle auf wissenschaftliches Fehlverhalten und gibt bei festgestelltem Fehlverhalten Empfehlungen zu Massnahmen an die Schulleitung ab.
In der GWP-Kommission kommen die 16 Delegierten für gute wissenschaftliche Praxis der 365体育官网_365体育备用【手机在线】 zusammen, um ein disziplinenübergreifendes Verst?ndnis von GWP an der ETH Zürich zu entwickeln und die Schulleitung zu konkreten Massnahmen beratend zu unterstützen.
Die Lehrkommission ist ein beratendes Gremium der Schulleitung. Sie ist in Bereichen der Lehre für das Innovationsmanagement ?Lehren und Lernen? im Rahmen der Hochschulentwicklung der ETH Zürich zust?ndig.
Der Nachhaltigkeitsrat ber?t die Schulleitung zur Rolle von Universit?ten in der nachhaltigen Entwicklung unter Berücksichtigung der wissenschaftlichen Grundlagen zu planetaren Grenzen, sozialen Gleichgewichten und wirtschaftlicher Wohlfahrt.
Die Preiskommission unterstützt und ber?t die Schulleitung in Fragen bezüglich Wissenschaftspreise.
Die Risikomanagement-Kommission ber?t den Pr?sidenten und die Schulleitung in Fragen des Risikomanagements, der Risikofinanzierung und der Versicherungen. Sie beurteilt periodisch die Risiko-, Schadens- und Versicherungssituation der ETH Zürich und unterstützt deren Einheiten bei der Koordination und Organisation des Risikomanagements.
Sonstige Gremien
Darüber hinaus gibt es an der ETH zu verschiedenen Themen weitere Gremien, darunter diese:
Das ETH Zürich 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Heilbronn Advisory Board ber?t die ETH Zürich in Fragen der Strategie und Entwicklung des ETH Zürich 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Heilbronn.
Das Global Advisory Board ber?t den Pr?sidenten zur internationalen Strategie der ETH Zürich.
Zwei Gremien besch?ftigen sich mit der kontinuierlichen Verbesserung und der Sensibilisierung rund um das Thema Informationssicherheit an der ETH Zürich.
Die ITEK (IT-Expertenkommission) ist ein Gremium zur Behandlung von Informatikfragen an der ETH Zürich.
Die Pensionierten-Vereinigung der ETH Zürich (PVETH) wurde 1976 von einer Gruppe von pensionierten Mitarbeiterin?nen und Mitarbeitern der ETH gegründet mit dem Zweck, die zwischenmenschlichen Bezie?hungen unter den ehemaligen Angeh?rigen der ETH und der vier Forschungsanstalten durch Veranstaltungen geselliger und kultureller Art zu f?rdern und aufrecht zu erhalten.
Das Science-??Policy Advisory Board ber?t die Schulleitung und insbesondere den Pr?sidenten und die Vizepr?sidentin für Wissenstransfer und Wirtschaftsbeziehungen zu Fragen an der Schnittstelle Wissenschaft–Politik. Das board evaluiert die Arbeit und die Aktivit?t der ETH Zürich an der Schnittstelle zur Politik und gibt Empfehlungen für die weitere Entwicklung ab.