Events und Workshops

Im Verlaufe Ihres Studiums bieten wir Ihnen verschiedene Events und Workshops an. Vom Orientierungsanlass bei Ihrem Studienbeginn über den Workshop Lernplanung vor der Basisprüfung bis hin zu verschiedenen Informationsveranstaltungen.

    

Einstieg ins Studium

Prestudy Event - Ihr bester Startpunkt für ein erfolgreiches Bachelor-Studium an der ETH Zürich.

An diesem Anlass erhalten Sie die M?glichkeit, sich mit Ihren künftigen Mitstudierenden zu vernetzen, und Sie werden mit allen wichtigen Informationen rund um Ihren Studiengang versorgt. Weitere Informationen

Der Event wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Ein guter Studienstart erleichtert ein erfolgreiches Studium.

Der Check-in ETH Event:

  • Ist für Master-Master-Studierende, welche ihren Bachelor an einer anderen Universit?t absolviert haben.
  • Findet am 11. September 2026 vor Ort am 365体育官网_365体育备用【手机在线】 statt.  

In Kombination mit der dazugeh?rigen Website Check-in ETH erhalten Sie einen Einblick in die ETH Kultur und alle hilfreichen Informationen für einen erfolgreichen Start.

Der Event wird in englischer Sprache durchgeführt.

    

Im Studium für Bachelor-Studierende

Nach den ersten Studienwochen tauchen viele Fragen auf wie: Wie kann ich mich besser organisieren? Wie gehe ich mit dem Vorlesungsstoff und den ?bungen um? Wie schaffe ich es den ?berblick zu behalten?

Am Event ?Erfolgreich durchs Basisjahr? berichten H?hersemestrige in einem Podiumsgespr?ch von ihren Erfolgsstrategien. Am anschliessenden Apéro mit allen teilnehmenden Studierenden k?nnen Sie das Geh?rte vertiefen und sich untereinander noch besser kennenlernen.

Für wen:
Erstsemestrige im Bachelor-Studium folgender Studieng?nge:

  • Elektrotechnik und Informationstechnologie
  • Maschineningenieurswissenschaften

Wann:
Mitte des ersten Semesters.

Sie erhalten zum gegebenen Zeitpunkt eine Einladung per Email auf Ihr nethz-Konto (@student.ethz.ch) vom Studiensekretariat Ihres Studiengangs.

Kosten:
Kostenlos.

Angeboten von:
Das Beratungs- & Coachingzentrum (StS) in Zusammenarbeit mit dem Departement und Fachverein Ihres Studiengangs.

Sprache:
Der Event wird in Deutsch durchgeführt.

In diesem Workshop lernen Sie eine m?gliche Methode der Lernplanung kennen und umsetzen.

Sie erarbeiten vorab selbst?ndig Ihre provisorische Lernplanung mit Anleitungshilfen. Im interaktiven online Meeting (Dauer zwei Stunden) vertiefen Sie dann die Planungsmethode und erhalten Tipps und Tricks von H?hersemestrigen Ihres Studiengangs zu Lernstrategien pro Fach und zum selbst?ndigen Lernen.

Für wen:
Studierende des Bachelor-Basisjahres (alle Studieng?nge).

Wann:

  • Für Studieng?nge mit Basisprüfungssplit: November bis Dezember
  • Für Studieng?nge ohne Basisprüfungssplit: April bis Mai

Eine Anmeldung ist obligatorisch. Sie erhalten zum gegebenen Zeitpunkt Informationen dazu per Email auf Ihr ETH Benutzerkonto (@student.ethz.ch) vom Beratungs- & Coachingzentrum (StS).

Kontakt:

Die Anleitungshilfen und Planungsvorlagen für die Prüfungsvorbereitung sind jederzeit zug?nglich.

Kosten:
Kostenlos.

Angeboten von:
Beratungs- & Coachingzentrum (StS). Das online Meeting wird pro Studiengang durchgeführt und von H?hersemestrigen geleitet.

Sprache:
Der Workshop wird in Deutsch durchgeführt.

Manchmal klappt die Basisprüfung nicht im ersten Anlauf. Wie kann der zweite Anlauf besser gelingen?  

An diesem Anlass erhalten Sie Informationen zu Ihren Wiederholungsm?glichkeiten und Anregungen zur Verarbeitung Ihres Misserfolgs. Daneben ist viel Platz für Ihre individuellen Fragen.

Für wen:

Studierende des Bachelor-Basisjahres aller Studieng?nge (ausgenommen D-CHAB).

Wann:
Nach Notenbekanntgabe

  • Für Studieng?nge mit Basisprüfungssplit: September und Februar/M?rz
  • Für Studieng?nge ohne Basisprüfungssplit: September

Die Einladung zum Infoanlass erhalten Sie nach der Notenbekanntgabe per Email auf Ihr ETH Benutzerkonto (@student.ethz.ch) von Ihrem  Studiensekretariat.

Tipps und Merkbl?tter zu Prüfungsmisserfolg sind jederzeit zug?nglich.

Kosten:
Kostenlos.

Angeboten von:
Departement Ihres Studiengangs in Zusammenarbeit mit dem Beratungs- & Coachingzentrum (StS).

Sprache:
Der Infoanlass wird in Deutsch durchgeführt.

Wissen Sie schon, wie es im Sommer für Sie weitergeht? Haben Sie konkrete Ideen, wissen aber nicht, für welche Variante Sie sich entscheiden sollen? Oder stehen Sie noch ganz am Anfang?

In diesem Workshop setzen Sie sich mit Ihrem bisherigen Werdegang und Ihren St?rken auseinander. Sie blicken auf pr?gende Ereignisse zurück und erkennen Ihre Werte und Interessen. Die Selbstreflexion steht dabei im Fokus.
Diese Erkenntnisse wenden Sie auf die aktuelle Fragestellung an. Sie erarbeiten, welche St?rken Ihnen bei zukünftigen Herausforderungen helfen k?nnen. Und Sie kommen in der Frage, wie Ihr Weg nach dem Bachelorabschluss weitergehen soll, einen wichtigen Schritt weiter.

Für wen:
Bachelor-Studierende im 5. Semester bzw. im 3. Jahr

Wann:
Donnerstag, 4. Dezember 2025

Die Einladung haben Sie per Email auf ihr ETH Benutzerkonto (@student.ethz.ch) erhalten. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kosten:
Kostenlos.

Angeboten von:

Beratungs- & Coachingzentrum (StS)

Sprache:
Der Workshop wird in Deutsch durchgeführt.

    

Im Studium für Master-Studierende

Erweitern Sie Ihre kulturelle Perspektive

Sind Sie erst seit kurzem in der Schweiz und m?chten mehr über die Kultur in der Schweiz und an der ETH erfahren? Dann ist unser interaktiver Workshop genau das Richtige für Sie!

Was erwartet Sie?

  • Praxisnahe Modelle: Werkzeuge zur Reflexion und zum Umgang mit kulturellen Unterschieden
  • Erfahrungsaustausch: Teilen Sie Ihre Perspektiven und lernen Sie von anderen 
  • Netzwerken: Knüpfen Sie Kontakte zu anderen internationalen Studierenden und bauen Sie ein starkes Netzwerk auf

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre interkulturellen Kompetenzen zu st?rken und Ihren Studienalltag an der ETH aktiv mitzugestalten.

Für wen:

Internationale Master-Studierende im ersten Semester.

Wann:

  • Dienstag, 14.10.2025, 17:00 – 19:30 Uhr (CEST), HIT E 51, 365体育官网_365体育备用【手机在线】 H?nggerberg

Die Einladung erhalten Sie per E-Mail auf ihr ETH Benutzerkonto (@student.ethz.ch). Eine Anmeldung ist erforderlich: Anmeldung

Kosten:

Kostenlos.

Angeboten von:

Beratungs- & Coachingzentrum (StS)

Sprache:

Der Event wird auf Englisch durchgeführt.

Mündliche Prüfungen - leicht gemacht?

Mündliche Prüfungen erfordern einen anderen Ansatz als schriftliche Prüfungen. Nehmen Sie an der Veranstaltung ?Tips and tricks for oral exams” teil, um:

  • Zu erfahren, was mündliche Prüfungen so besonders macht
  • Praktische Tipps zur Vorbereitung zu erhalten
  • Einblicke von Examinator:innen und erfahrenen Studierenden zu gewinnen

Für wen?

Internationale und nationale Masterstudierende ohne ETH-Bachelorabschluss im ersten Semester. Alle anderen Masterstudierenden sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wann?

Dienstag, 18. 11. 2025, 18:15 – 19:45 Uhr (MEZ), ETH HG F 30 (H?rsaal ?Audi Max?, 365体育官网_365体育备用【手机在线】zentrum)

Sie erhalten eine Einladung per E-Mail an Ihr ETH-Benutzerkonto (@student.ethz.ch). Eine Anmeldung ist erforderlich: Anmeldung

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert