D-ITET: Informationstechnologie und Elektrotechnik
- Die Prüfungsbl?cke des 2. Studienjahrs müssen bestanden sein (zum Zeitpunkt der Abreise). Bei ?berschneidung von Prüfungssession und Semesterbeginn wenden Sie sich an die .
- Kernf?cher im im 3. Jahr des Bachelor- und im Master-Studium k?nnen nur mit der Zustimmung der Dozierenden des Kernfachs an der ETH (??quivalenzbest?tigung?) durch F?cher aus dem Mobilit?tsstudium ersetzt werden.
- Wissenschaft im Kontext: Um im Austausch belegte F?cher als Wissenschaft im Kontext anzurechnen, ist die Zustimmung des D-GESS vor dem Austausch zwingend notwendig. Siehe auch Studienplan.
- Kreditpunkte k?nnen nur nach Absprache mit den Mobilit?tsverantwortlichen angerechnet werden: der Transfer der Kreditpunkte erfolgt nicht automatisch, sondern muss beantragt werden. Siehe auch Studienplan und Rückkehr an ETH Zürich.
- Für die Anrechnung der Kreditpunkte im Master-Studium ist ausserdem die Zustimmung des Tutors oder der Tutorin n?tig
- Für folgende Partnerhochschulen gilt zudem:
- Massachusetts Institute of Technology (MIT): min. GPA 5.5, Bewerbung erst im 5. Semester BSc EEIT, keine Bewerbungen für EPFL-Absolvent:innen
- University of Texas at Austin: min. GPA 5.5, keine Bewerbungen für EPFL-Absolvent:innen
- University of Pennsylvania: min. GPA 5.5, Austausch nur auf Bachelorstufe
- Studierende mit einem Bachelorabschluss der EPFL werden erst in 2. Priorit?t zugeteilt, d.h. die Pl?tze werden zuerst an die Studierenden verteilt, die einen BSc an der ETH Zürich erlangt haben.
5. oder 6. Semester
- 1. bis 3. Semester
- Besondere Regeln gelten für MSc BME, MSc EST und MSc QE ( kontaktieren).
Mittwoch, 5. November 2025 um 12.15 Uhr im ETZ E 6
Konsultieren Sie ?Im Ausland studieren? auf der Webseite des D-ITET.