Einstellbare Quantenfallen für Exzitonen

Forschenden der ETH Zürich ist es erstmals gelungen, Exzitonen – also Quasiteilchen aus negativ geladenen Elektronen und positiv geladenen Fehlstellen – in einem Halbleitermaterial mit steuerbaren elektrischen Feldern einzufangen. Die neue Technik ist sowohl für die Herstellung von Einzelphotonen-Quellen als auch für die Grundlagenforschung wichtig.

Visualisierung der elektrischen Falle
Ein Laserstrahl (orange) erzeugt Exzitonen (violett), die durch elektrische Felder im Halbleitermaterial eingefangen sind. (Bild: Puneet Murthy / ETH Zürich)
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert