Ein ETH-Spin-off will die Genschere in die Klinik bringen

Mithilfe der Crispr/Cas-Technologie k?nnen Forschende das Erbgut pr?zise editieren, um Erbkrankheiten zu therapieren. Dafür müssen sie jedoch ungewollte Schnitte im Genom frühzeitig erkennen. Pioneer Fellow Lilly van de Venn entwickelt solche Prüfverfahren.?

Lily van der Venn stellt eine Box mit Proben in einen Laborroboter und schaut konzentriert.
Pioneer Fellow und Firmengründerin Lilly van de Venn l?dt Proben in einen Laborroboter, der diese automatisch analysiert. (Bild: Michel Büchel / ETH Zürich)
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert