Teaserkanal
ETH Zürich vertritt die Schweiz bei der europ?ischen Plattform Energy Launchpad
Am Donnerstag, den 23. Oktober, fiel der Startschuss für das Energy Launchpad. Diese Initiative bringt führende Universit?ten, Start-up-?kosysteme und Energieunternehmen aus der gesamten DACH-Region zusammen. Jedes Land wird durch eine Spitzenuniversit?t und ein führendes Unternehmen vertreten. Die ETH Zürich ist mit dem Energy Science Center vertreten. (nur Englisch)
Madagaskar: Die Insel, die mit der Zeit gespalten wurde.
Tektonische Kr?fte formten Madagaskar und damit die Bühne für eines der artenreichsten ?kosysteme der Erde. Eine aktuelle Studie in Science Advances zeigt: Die Landschaft der Insel entstand nicht in einem einzigen geologischen Umbruch, sondern in zwei gewaltigen Riftbildungs-phasen,?die 80 Millionen Jahre auseinanderliegen.
Ausbreitung von Tumoren in grosse Blutgef?sse als Todesursache bei Krebs
Eine neue Studie untersucht biologische Ursachen für Krebstodesf?lle.
Die Forschenden vermuten, dass Tumore, die in grosse Blutgef?sse
eindringen, dafür verantwortlich sein k?nnten (in Englisch).
Wie wir St?dte zukunftsf?hig, weniger st?ranf?llig und resilienter machen
Heutzutage sind st?dtische Systeme eng miteinander vernetzt: Strom, Wasser, Verkehr und Kommunikation greifen ineinander. F?llt ein Bereich aus, kann das auch andere lahmlegen. Forschende der ETH Zürich haben in den letzten zehn Jahren untersucht, wie sich solche Kettenreaktionen vermeiden lassen.?
Jürgen Dormann verstorben
Ein Nachruf auf den früheren Pr?sidenten der ETH Foundation, der als Brückenbauer zwischen Industrie und Forschung nachhaltige Spuren hinterlassen hat.?