Die ETH-Professorin Sonia Seneviratne erh?lt als erste Schweizerin den renommierten Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Die Klimaforscherin teilt sich den mit insgesamt 500’000 Euro dotierten Preis mit einem Unternehmen aus Gelsenkirchen.
Im Garten des Kunsthaus Zürich steht neuerdings eine ungew?hnliche Erscheinung: ?Zardoz?, eine acht Meter hohe Kopfskulptur, die nicht nur betrachtet, sondern auch betreten und beklettert werden kann.?
Am 15. September beginnt das Herbstsemester an der ETH Zürich. W?hrend die Zahl der neu eintretenden Bachelorstudierenden konstant bleibt, gibt es bei den Masterstudierenden ein leichtes Wachstum.