Betreuungsplatz finden

Die externe Seite Stiftung kihz stellt das zentrale Betreuungsangebot der ETH Zürich dar.  Erg?nzend dazu besteht die Einrichtung Kikri.

In den 8 kihz Tagesst?tten der Stiftung kihz werden Kinder ab vier Monaten bis zum ?bertritt in den Kindergarten mit rund 270 Ganztages-Pl?tzen, die von ca. 500 Kindern belegt werden,  liebevoll betreut. Die Kitas befinden sich an den wichtigsten Hochschulstandorten: auf dem 365体育官网_365体育备用【手机在线】 H?nggerberg, nahe dem 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Irchel, dem 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Zentrum, in Oerlikon und Dübendorf.  

Die ETH leistet finanzielle Unterstützung für Betreuungspl?tze bei der Stiftung kihz und der Einrichtung Kikri. Dabei übernimmt sie sowohl den S?uglingszuschlag als auch die regul?ren Subventionen für Familien mit Wohnsitz ausserhalb der Stadt Zürich.

  • Die Eltern sind erwerbst?tig.
    • Eine anerkannte Ausbildung und Arbeitslosigkeit im Rahmen der Vermittlungsf?higkeit sind der Erwerbst?tigkeit gleichgestellt.
    • Regelm?ssige Freiwilligenarbeit wird einer Erwerbst?tigkeit gleichgestellt.
    • Die sprachliche Integration des Kindes gilt als Berechtigungsnachweis auf einen Betreuungsplatz (unabh?ngig vom Besch?ftigungsgrad der Eltern).
  • Die minimale Betreuungszeit betr?gt bei der Stiftung kihz zwei Tage (Aufteilung auf halbe Tage m?glich). Bei Kikri müssen mindestens die fünf Vormittage gebucht werden.
  • Der Betreuungsumfang soll in einem ad?quaten Verh?ltnis zum Erwerbspensum stehen. Die Summe der Besch?ftigungsgrade beider Eltern minus 100% ergibt den Anspruch.

Beispiel: Anspruch auf Betreuung

Vater 100%, Mutter 60% = Total 160% (160% - 100% = 60%). Es besteht ein Anspruch auf 3 Betreuungstage 

Beispiel: kein Anspruch auf Betreuung

Vater 30%, Mutter 70% = Total 100% (100% - 100% = 0). Kein Anspruch auf Betreuung 

Anmeldeprozess Stiftung kihz

Die Eltern füllen das Online-Anmeldeformular der Stiftung kihz aus. Nach Eingang der Anmeldung werden die Daten erfasst, die Familie auf die Warteliste gesetzt und eine Anmeldebest?tigung verschickt. Sobald ein geeigneter Betreuungsplatz frei ist oder wird, erhalten die Eltern per E-Mail ein Platzangebot. Nach Erhalt des Angebots haben sie innerhalb einer vereinbarten Frist Zeit, sich für oder gegen den Platz zu entscheiden.

Anmeldeprozess Kikri

Die Anmeldung für die Kita KIKRI ETH Zentrum erfolgt via PDF-Formular. 

Auf der externe Seite Suchplattform der Stadt Zürich k?nnen Eltern nach freien Kita-Pl?tzen suchen und sich Informationen zu den Spiel- und Chrabbelgruppen in der Stadt Zürich anzeigen lassen. Die Eltern kontaktieren die Wunsch-Kita direkt und erhalten dort weitere Informationen zum Anmeldeprozess.

Die externe Seite Stadt Zürich bietet professionelle familienerg?nzende Betreuung für Kinder im Vorschulalter – in Kitas, Tagesfamilien und anderen Angeboten.

externe Seite Kibesuisse, der Verband Kinderbetreuung Schweiz, listet viele Kitas regional auf. Vielleicht finden Sie auch über Internetsuchmaschinen die gewünschte Kita.  

Informationen über Betreuungspl?tze

Am Standort Basel bietet die ETH Zürich keine eigenen Betreuungspl?tze an. 

Die Beratungs- und Vermittlungsstelle des Erziehungsdepartements Basel-Stadt unterstützt Eltern bei der Kita-Suche oder kann einen Kita-Platz vermitteln. In einer Kita mit Betreuungsbeitr?gen kostet ein Vollzeitplatz für alle Eltern, die Anspruch auf Betreuungsbeitr?ge haben, maximal 1'600 Franken pro Monat. Mehr Informationen zu den Kosten und den Voraussetzungen externe Seite hier

ETH-Mitarbeitende in Basel k?nnen sich auf folgenden Seiten über Betreuungspl?tze informieren:

Sie finden ein breites Angebote für Familien in Basel

Beratungsangebote

Betreuungsangebote

Ferien & Freizeit

 

Detaillierte Informationen zu Kosten und Subventionierung in externe Seite Basel-Stadt.

ETH Zurich helps its employees meeting the challenge to reconcile family and work. This information offers the CSCS employees in particular an orientation about the subject of childcare in Ticino.

ETH Zurich does not offer its own childcare facilities in Ticino. However, Ticino is a very attractive canton for families, since it has a lot to offer for children and their parents.

Services in Ticino

Advice

Childcare

Leisure and holidays

ETH support

Hello Kids! is ETH Zurich’s service point for childcare. Parents (-to-be) can take advantage of the free consultations on offer and
seek help with finding suitable childcare solutions: www.ethz.ch/hellokids

Family allowance 

ETH provides further support services for families by offering a family allowance, which exceeds the statutorily required level. Information on family allowances can be found on the corresponding website. Please fill in the application for family allowances via ETHIS.

ETH Zurich employees with family responsibilities will find further services at Hello Kids!. Services that do not explicitly relate to the Zurich location, naturally also apply to ETH Zurich employees in other locations:

Your HR Partner

Stephanie Frequente
ETH Zurich
Centro Svizzero di Calcolo Scientifico (CSCS)
Via Trevano 131
6900 Lugano
Switzerland
Phone: +41 91 610 82 14
E-Mail:

Die familienerg?nzende Betreuung ist in der Schweiz im Vergleich zu anderen L?ndern kostspielig. In der Schweiz kostet ein nicht subventionierter Kleinkindplatz pro Tag um CHF 130, ein S?uglingsplatz bis zu 180 CHF. Je nach Familieneinkommen k?nnen subventionierte Pl?tze beansprucht werden. Neben der familienerg?nzenden Betreuung in Kindertagesst?tten gibt es alternative Betreuungsangebote wie z.B. Tagesfamilien oder Nannies.

Haben die Eltern Anspruch auf Subventionen, müssen sie beim Schul- und Sportdepartement einen externe Seite Antrag einreichen. Das Schul- und Sportdepartement berechnet auf der Basis der vorhandenen Steuerdaten (neueste definitive Steuerrechnung) oder auf Grund einer Steuersimulation den definitiven externe Seite Beitragsfaktor, der jeweils für ein Jahr gültig ist. Die Eltern erhalten per Schreiben den Beitragsfaktor und leiten diesen an die Elternadministration ihrer Kita weiter. Die Kita macht den Betreuungsvertrag und stellt den Eltern dann für die bezogene Betreuungsleistung eine entsprechende Rechnung, welche die Subventionen bereits mitberücksichtigt.

Haben Sie Fragen zum subventionsberechtigten Betreuungsumfang in der Stadt Zürich?

Detaillierte Informationen finden Sie auf der externe Seite Homepage derStadt Zürich.

 

Für externe Seite Basel-Stadt gilt das gleiche Prinzip für die Subventionierung.

Kontakt

Hello Kids!
Servicestelle für Kinderbetreuung

ETH Zürich

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert