Vergangene Events

Wertsch?tzender Klartext
19. Juni 2025
Dieser Workshop thematisierte sowohl Haltung wie auch Techniken, um aus schwierigen Situationen in die L?sungsorientierung zu gelangen.
Referentin
Simone Piller
7 Tipps zur Deeskalation in Konfliktsituationen
8. Mai 2025
In dieser Pr?sentation werden praktische Tipps zur Deeskalation in Konfliktsituationen erl?utert.
Referentin
Nadia D?rflinger-??Khashman
Where to turn to if …: counselling and support in difficult situations
9. April 2025
Diese Pr?sentation gibt einen ?berblick über die verschiedenen Anlauf- und Beratungsstellen an der ETH Zürich.
Referentin
Nadia D?rflinger-??Khashman
Forschend führen, führend forschen
24. M?rz 2025
Was zeichnet eine Führung aus, die wertebasierte Zusammenarbeit f?rdert und Exzellenz erm?glicht? Inwieweit schr?nkt Führung die wissenschaftliche Autonomie ein?
Referentin
Prof. Dr. Claudia Preus
Fostering a culture of respect: preventing and addressing sexual harassment in academia
29. April 2025
Diese Pr?sentation ist Teil des Sexual Harassment Awareness Day 2025 und des Respekt-Programms FS 2025.
Referent:innen
Dr. Monika Keller, Loren Schaad
Building high performance teams: The power of team spirit
8. April 2025
Erfolgreiche Teams entstehen nicht zuf?llig – sie entwickeln sich durch gezielte Zusammenarbeit, Vertrauen und ein gemeinsames Ziel.
Referentin
Dr. Monika Keller
Umgang mit Vorwürfen von sexueller Bel?stigung
4. Februar 2025
In diesem Experten-Talk werden die h?ufigsten Fragen gekl?rt, die sich im Zusammenhang mit ge?usserten Vorwürfen der sexuellen Bel?stigung ergeben.
Referent:innen
Lic. iur. Nicolas Facincani, Dr. Monika Keller
Umgang mit Vorwürfen von Mobbing
30. Januar 2025
In diesem Experten-Talk werden die h?ufigsten Fragen gekl?rt, die sich im Zusammenhang mit ge?usserten Mobbing-Vorwürfen ergeben.
Referent:innen
Dr. iur. Jürg Koller, Nadia D?rflinger-Khashman
Exzellenz und produktive Zusammenarbeit - Erfolgsfaktor psychologische Sicherheit
31. Oktober 2024
Was ist die Relevanz der psychologischen Sicherheit für eine Hochschule? Was zeichnet Teams in einem psychologisch sicheren Umfeld aus? Welchen Beitrag k?nnen alle leisten um die psychologische Sicherheit zu st?rken? Welche Chancen und Potenziale ergeben sich daraus?
Referentin
Prof. Dr. Heidi M?ller
Gefühle im Griff?
21. M?rz 2024
Wie Gefühle uns beeinflussen und was wir tun k?nnen, um sie erfolgreich zu regulieren.
Referent
Prof. Dr. Sven Barnow
Zusammenarbeit st?rken
23. April 2024
Wie wirken sich gute Arbeitsbeziehungen auf Gesundheit, Kreativit?t, Leistungsf?higkeit und Innovation aus?
Referent:innen
Simone Piller, Dr. Monika Keller, Christoph Trutmann
Sexuelle Bel?stigung: Rechtliche Aspekte und Wissenswertes
30. April 2024
Hier finden Sie Antworten auf die h?ufigsten Fragen rund um das Thema Sexuelle Bel?stigung am Arbeitsplatz, einschliesslich fundierter rechtlicher Definitionen und Handlungsoptionen.
Referent:innen
RA Nicolas Facincani, Dr. Monika Keller
Mobbing: Rechtliche Aspekte und Wissenswertes
27. Mai 2024
In diesem Experten-Talk werden die h?ufigsten Fragen rund um das Thema Mobbing am Arbeitsplatz gekl?rt sowie rechtliche Aspekte und Handlungsoptionen aufgezeigt.
Referent:innen
Dr. iur. Jürg Koller, Nadia D?rflinger-Khashman, Christoph Trutmann
Schwierige Gespr?che vorbereiten
25. November 2024
Wie bereite ich mich optimal auf ein schwieriges Gespr?ch vor?
Referent:innen
Barbara Kornexl, Christoph Trutmann
Powerful questions
26. M?rz 2024
?Powerful questions? sind Fragen, die Wege zu konstruktiven Gespr?chen er?ffnen und die Deeskalation in schwierigen Situationen unterstützen.
Referentin
Nadia D?rflinger-?Khashman
Erfolgszutaten für ein
konstruktives Konfliktmanagement
9. April 2024
Wichtiges Hintergrundwissen zu Konfliktdynamiken, Erkenntnisse aus der Hirnforschung und Strategien aus der Eskalation für die Anwendung im Alltag.
Referentin
Nadia D?rflinger-Khashman
Feedback. Feedforward. Retros. Mit dem Team im Flow bleiben
16. Mai 2024
Hier erhalten Sie Einblick in verschiedene Techniken des Reflektierens und des Erkennens und Nutzens von Potenzialen. Anwendungsbereich sind Einzelgespr?che oder Teammeetings.
Referentin
Simone Piller