Hinweise für Dozierende
Bitte nutzen und aktivieren Sie immer das Mikrofon, ohne das die Aufzeichnung unbrauchbar wird!
Aufzeichnung
- Dauer: Die Aufzeichnung beginnt automatisch zwei Minuten vor der im VVZ genannten Uhrzeit und endet 10 Minuten nach dem dort genannten Zeitpunkt. Sie beginnt und endet automatisch und berücksichtigt die unterschiedlichen Vorlesungszeiten pro Geb?udebereich.
- Die Aufzeichnung erfasst gem?ss Infrastruktur des H?rsaals (vgl. Videobeispiele unten):
- in allen R?umen das Audiosignal (Mikrofon),
- in R?umen mit digitaler Aufzeichnung das projizierte Signal inklusive Dokumentenkamera,
- in H?rs?len mit fixer Kamera den Tafel- und Projektionsbereich und damit auch die dort befindlichen Personen,
- in H?rs?len mit manueller Tafelaufzeichnung den von Ihnen gew?hlten Bereich oder die Projektion sowie
- in H?rs?len mit bedienter Kamera die Tafel und das Bild der Vortragenden bzw. die Projektion.
Aufzeichnung
- Wenn Sie das Mikrofon "muten" oder ausschalten, erhalten wir kein Signal für die Aufzeichnung. Bitte denken Sie daran, das Mikrofon zu (Wieder-)Beginn der Lehrveranstaltung zu aktivieren bzw. einzuschalten. Ohne Mikrofon keine Aufzeichnung.
- Fragen der im H?rsaal anwesenden Studierenden müssen wiederholt werden für eine allf?llige Aufzeichnung.
- Bei ausgeschalteten oder deaktiviertem Beamer ("Picture Mute") zeichnen wir (vorbehaltlich einer dann aktiven Kamera) ein "Pausensignal" und das Audiosignal auf.
Publikation
- Die URL Ihrer Aufzeichnungen k?nnen Sie nach der ersten Aufzeichnung im Videoportal unter "Meine Videos" einsehen; allf?llige Zugangsdaten erhalten Sie sp?testens nach der ersten Aufzeichnung per Mail; bitte informieren Sie die Studierenden.
- Die URL der Aufzeichnung wird einige Tage nach dem Auftragseingang auch in myStudies publiziert.
- Für das VVZ k?nnen sie diese via eDoz auf "?ffentlich" setzen, um sie sichtbar zu machen.
- Die Publikation einer Aufzeichnung erfolgt sp?testens auf den Vormittag des nachfolgenden Tages.
- Ggf. stehen pro H?rsaal/LV mehrere Aufzeichnungen (digital, Tafel) zur Verfügung.
- Falls Sie einzelne Aufzeichnungen aus dem Videoportal zurückziehen wollen, informieren Sie uns bitte unter Angabe der URL und des Datums der entsprechenden Aufzeichnung via .
- Vgl. auch Dokumentation zum Videoplayer.
- Barrierefreiheit: Alle Vorlesungsaufzeichnungen werden automatisch untertitelt; weitere Informationen.
- Hinweise für Studierende - teilen Sie diese URL gerne Ihren Studierenden mit.
- Studierende anderer Hochschulen k?nnen sich als Fachstudierende registrieren und erhalten ein ETH Userkonto.
- Rechtliche Hinweise zur Nutzung der H?rs?le
- Technischer Support vor Ort: H?rsaaltelefon Schnellwahl "MMS Support" oder 22117 im Zentrum, 32117 auf dem H?nggerberg