Archiv Intern aktuell
Vladimír ?verák erh?lt Heinz Hopf Preis
Vladimír ?verák ist Distinguished McKnight University Professor an der Universit?t von Minnesota und richtungsweisend in der Forschung um die Navier-Stokes-Gleichungen. Für seine herausragenden Leistungen in der Analyse von Gleichungen der Str?mungsmechanik ehrt ihn das Departement Mathematik am 11. November 2025 mit dem Heinz Hopf Preis.
Mentale Gesundheit im Fokus
Im Oktober 2025 setzte die ETH Zürich mit den Mental Health Awareness Days ein deutliches Zeichen für Offenheit und Unterstützung im Umgang mit mentaler Gesundheit. An fünf Tagen boten Veranstaltungen im Zentrum, am H?nggerberg, im Octavo sowie in Basel und Lugano Raum für Austausch, Wissen und Begegnung – für Mitarbeitende wie auch für Studierende.?
Wie ETH-Forschungsinfrastrukturen neues Wissen erm?glichen
Investitionen, die Wissen schaffen: Ob L?sungsans?tze für neue Medikamente, nachhaltiges Bauen oder Quantencomputer – die ETH Zürich zeigt eindrücklich, wie gezielte Investitionen in leistungsf?hige Hightech-Anlagen den Weg zu innovativen wissenschaftlichen Erkenntnissen ebnen.?
Neues Design für ETHIS
Seit Wochenbeginn erscheint das ETHIS-Portal in heller Optik mit Kacheldesign.?
Julius von Kügelgen erh?lt Branco Weiss Fellowship
Julius von Kügelgen, Postdoktorand am Departement Mathematik, ist einer von acht herausragenden internationalen Nachwuchswissenschaftlern, die mit dem renommierten Branco Weiss Fellowship – Society in Science ausgezeichnet wurden.
ETH-Professor Nicola Aceto erh?lt den Clo?tta-Preis 2025
Die diesj?hrige Auszeichnung geht an den Krebsforscher vom Departement Biologie und würdigt seine bahnbrechenden Beitr?ge zur Erforschung der Metastasierung von Tumoren.?
Annelies Voordendag erh?lt L’Oréal-UNESCO-Preis
Annelies Voordendag, Postdoktorandin am Departement Bau, Umwelt und Geomatik der ETH Zürich, geh?rt 2025 zu den vier Preistr?gerinnen des Programms ?Swiss L’Oréal – UNESCO For Women in Science?. Es ehrt herausragende Wissenschaftlerinnen für ihre Beitr?ge zu Forschung und Gesellschaft.
Datenmanagement und mehr in 15 Minuten – Coffee Lectures im November
Im November k?nnen Sie Ihr Wissen in nur 15 Minuten mit den Coffee Lectures der ETH-Bibliothek erweitern, ohne Anmeldung und bequem via Zoom.?
Robert Finger wird Fellow der European Association of Agricultural Economists (EAAE)
Robert Finger, Professor für Agrar?konomie und -politik und Leiter des World Food System Centers an der ETH Zürich, wurde von der European Association of Agricultural Economists (EAAE) mit dem ?EAAE Fellowship Award? ausgezeichnet. Dieser Titel ist?die h?chste Auszeichnung der Gesellschaft.
Kontakte zur Industrie knüpfen
Die ETH Zürich ist auch dieses Jahr Partnerin von Open-i, der Schweizer Innovationsveranstaltung, die am 27. November im Kongresshaus Zürich über die Bühne geht. Eine Gelegenheit für Forschende, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten und Ideen für gemeinsame Forschungsprojekte zu erkunden.