Archiv Intern aktuell
Sollten die Parkgebühren an der ETH h?her sein?

Sollte die ETH ihre Parkgebühren erh?hen – oder ist dies doch kein wirksames Mittel für mehr Nachhaltigkeit? In der aktuellen Ausgabe des Mitarbeitermagazin ?life? diskutieren Anthony Patt und Mirlinda Pireva über diese? Frage. Die Schulleitung verfolgt derzeit keine Pl?ne zur Erh?hung der Parkgebühren. Was ist Ihre Meinung? Diskutieren Sie mit – anhand eines Eintrags in der Kommentarspalte.
Open Access: ETH Zürich weltweit an der Spitze

Dank ihren einmaligen Rahmenbedingungen ist die ETH Zürich mit ihrem Anteil an Open-Access-Publikationen unter den Top-20-Universit?ten führend, wie Analysen der ETH-Bibliothek zeigen. Das schafft Sichtbarkeit und st?rkt die Forschung.?
Wie Ingenieur:innen künftig über Departementsgrenzen hinweg lernen

Die Ingenieursdepartemente planen, in der Lehre enger zusammenarbeiten. Im Interview erkl?ren Jan Vermant, Prorektor Curriculumsentwicklung, und Judith Zimmermann, Leiterin der Abteilung für Lehre und Lernen (UTL), wie diese Zusammenarbeit aussehen k?nnte.
Neue Ausstellung über?CO?

Die neue Ausstellung ?KEEP IT CO?OL? von focusTerra widmet sich einem Gas, das unser Leben erm?glicht – und zugleich zu einer der gr?ssten Herausforderungen unserer Zeit geworden ist: Kohlendioxid –?CO?.
Die Schulleitung informiert 2025/5

An ihren letzten Sitzungen besch?ftigte sich die Schulleitung der ETH Zürich unter anderem mit einer Neuwahl in der Forschungskommission und der neuen Abteilung ?Procurement Services VPIN?.?
Helfen Sie mit, die Webseite der ETH-Bibliothek zu verbessern

Was gef?llt Ihnen an der Webseite der ETH-Bibliothek, was nicht? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und gewinnen Sie Bücherbons im Wert von 50 Franken.
Konsequent nachhaltig: Was die ETH-Event-Labels seit einem Jahr bewirken

ETH-Veranstaltungen sollen Nachhaltigkeit und Inklusion fest verankern. Zwei Leitf?den und die Einführung der Silber- und Goldlabels im September 2024 setzten neue Massst?be. Nun zeigt sich: Die Bilanz nach einem Jahr ist positiv.
Contours of Change: Ein interaktives Erlebnis für mehr Nachhaltigkeit

Mit der Installation ?Contours of Change? hat ETH Sustainability ein neues Kommunikationsformat geschaffen. Erstmals im Einsatz am Sustainable Switzerland Forum 2025, k?nnen Besuchende es bald auch an der ETH kennenlernen.
Respekt-Programm startet ins Herbstsemester

Auch im kommenden Herbstsemester setzt die ETH mit dem Respekt-Programm ein klares Zeichen für eine konstruktive und wertebasierte Zusammenarbeit. Mit praxisgerichteten Workshops und Impulsreferaten erhalten ETH-Angeh?rige erneut die M?glichkeit, ihre Konflikt-Kompetenzen zu vertiefen.
Ab 1. Oktober: CV-Daten auf MyContact neu erfassen

In wenigen Wochen startet MyContact. Die neue Online-Plattform ersetzt das bisherige ?Adressen und Personalien? und beinhaltet neben beispielsweise Adressangaben und Informationen zu Versendungen auch den pers?nlichen Lebenslauf. Letzterer muss zum Start der neuen Plattform manuell übertragen werden.