Die «Zwei-Minuten-Methode»: Ein Meeting-Hack für den besseren Durchblick

Kennen Sie das? Nach drei Sitzungen und einem schnellen Sandwich sitzen Sie schon wieder in der n?chsten Besprechung. Am Tagesende die grosse Frage: ?Was wurde eigentlich alles besprochen und beschlossen?? Willkommen im Notizen-Dschungel.

Aber halt: hier kommt ein Meeting-Hack, und zwar in Form einer kleinen, aber wirkungsvollen Technik: der Zwei-Minuten-Methode. Sie kostet Sie insgesamt 120 Sekunden Ihrer Zeit. Dafür schenkt sie Ihnen Klarheit, Struktur und ?bersicht. Und zwar ganz ohne teure App, Coaching-Seminar oder digitale Wunderwaffe.

Die Methode basiert auf einem simplen Dreiklang – vor, w?hrend und nach dem Meeting. Jeder Abschnitt ist klar strukturiert und sofort umsetzbar.

Vor dem Meeting – eine Minute Vorbereitung

Ja, eine Minute. Nicht mehr. Nicht weniger.

Erstellen Sie eine einfache Vorlage, zum Beispiel mit folgenden vier Feldern:

  • Teilnehmende
  • Hauptthemen
  • Entscheidungen
  • Aufgaben

Notieren Sie ausserdem das Datum und den Kontext. Ist es ein Team-Meeting? Eine Projektbesprechung? Oder einfach ein lockerer Austausch beim Kaffee? Nutzen Sie für diese Vorbereitung ein Blatt Papier oder erstellen Sie einen neuen Eintrag in Ihrer Notizen-App auf dem Laptop, Tablet oder Smartphone.

Im Meeting – fokussiert mitschreiben

W?hrend dem Meeting nutzen Sie die Felder, um Ihre Notizen stichwortartig niederzuschreiben.

  • Fokussieren Sie sich auf Kernaussagen und Entscheidungen.
  • Verwenden Sie Stichworte statt Prosatexte.
  • Markieren Sie Aufgaben sofort, zum Beispiel mit einem * oder einem @.

Je einfacher, desto besser. Denken Sie daran: Sie schreiben für sich, nicht für die Nachwelt.

Nach dem Meeting – eine Minute Nachbereitung

Jetzt kommt der wichtigste Schritt. Direkt nach dem Meeting, bevor Sie Ihre Notizen vergessen: Gehen Sie diese nochmals durch.

  • Markieren Sie die wichtigsten Punkte, zum Beispiel durch Unterstreichen oder farbiges Hervorheben.
  • Extrahieren Sie alle Aufgaben und übertragen Sie diese in Ihre To-Do-Liste oder Ihre Aufgaben-App.
  • Falls n?tig, fügen Sie kurze Erg?nzungen hinzu, solange alles noch frisch im Kopf ist.

Warum das Ganze?

Weil Sie sich und Ihren Kolleg:innen damit einen riesigen Gefallen tun. Meetings sind wertvoll – aber nur, wenn ihre Ergebnisse dokumentiert und weiterverarbeitet werden. Die Zwei-Minuten-Methode hilft Ihnen dabei, explizites Wissen zu sichern, Aufgaben klar zu benennen und Ihr pers?nliches Ged?chtnis zu entlasten. Und das Beste daran? Sie brauchen dafür nur einen klaren Kopf und zwei Minuten Zeit.

Immer aktuell informiert

M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert