2025
Contours of Change: Ein interaktives Erlebnis für mehr Nachhaltigkeit

Mit der Installation ?Contours of Change? hat ETH Sustainability ein neues Kommunikationsformat geschaffen. Erstmals im Einsatz am Sustainable Switzerland Forum 2025, k?nnen Besuchende es bald auch an der ETH kennenlernen.
Respekt-Programm startet ins Herbstsemester

Auch im kommenden Herbstsemester setzt die ETH mit dem Respekt-Programm ein klares Zeichen für eine konstruktive und wertebasierte Zusammenarbeit. Mit praxisgerichteten Workshops und Impulsreferaten erhalten ETH-Angeh?rige erneut die M?glichkeit, ihre Konflikt-Kompetenzen zu vertiefen.
Ab 1. Oktober: CV-Daten auf MyContact neu erfassen

In wenigen Wochen startet MyContact. Die neue Online-Plattform ersetzt das bisherige ?Adressen und Personalien? und beinhaltet neben beispielsweise Adressangaben und Informationen zu Versendungen auch den pers?nlichen Lebenslauf. Letzterer muss zum Start der neuen Plattform manuell übertragen werden.
Aurel Stodola Lecture 2025 mit Charbel Farhat

Stanford-Professor Charbel Farhat gibt in der Aurel Stodola Lecture 2025 Einblick in seine neuartige Simulationsmethode für komplexe Werkstoffe. Der ?ffentliche Vortrag findet am 19. September 2025 um 15.30 Uhr im Audi Max (HG F 30) statt.
Fit im Forschungsdatenmanagement

Machen Sie sich und Ihr Forschungsprojekt fit mit unserem Workshop-Angebot zum Thema Forschungsdatenmanagement. Ab sofort k?nnen Sie sich für die Workshops im Herbstsemester 2025 anmelden.?
Der Stadtraum beim Hauptgeb?ude soll grüner werden

Die R?mistrasse und der ?ffentliche Raum beim Hauptgeb?ude der ETH Zürich werden ab 2028 umgestaltet. Der Fuss-, Velo- und ?ffentliche Verkehr werden deutlich aufgewertet sowie mehr B?ume gepflanzt. Ausserdem bekommt die ETH eine Haltestelle mit ihrem Namen.
ETH-Bibliothek und ICSTI laden zur Jahreskonferenz 2025 ein

Gemeinsam mit dem International Council for Scientific and Technical Information (ICSTI) richtet die ETH-Bibliothek am 18. und 19. September 2025 an der ETH Zürich die diesj?hrige ICSTI-Jahreskonferenz aus.?
25 Jahre auf Kurs

Die Business Tools AG bietet ETH-Mitarbeitenden Weiterbildungskurse mit den Schwerpunkten Unternehmertum, Management und überfachliche Kompetenzen an. Nun wird die ehemalige Ausgründung der ETH Zürich 25 Jahre alt.
KI, Open Access und mehr im neuen Kursprogramm der ETH-Bibliothek

Pünktlich zum Beginn des neuen Herbstsemesters bietet die ETH-Bibliothek wieder kostenlose Kurse für Studium, Forschung und Lehre.
Zug?nglichkeit und Inklusion – eine gemeinsame Aufgabe

Im Hauptgeb?ude werden neue Handl?ufe installiert, das Kursangebot zur digitalen Barrierefreiheit erf?hrt einen Relaunch und die barrierefreien Public Tours erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Es bleibt eine dauerhafte Aufgabe der ETH Zürich und aller ETH-Angeh?rigen, die Hochschule offen und inklusiv zu gestalten.