Die 51 Lehrabsolvent:innen aus zw?lf Berufsfeldern versammelten sich um 17 Uhr im H?rsaal Audi Max im Hauptgeb?ude der ETH Zürich. Mit einem erfolgreichen Abschluss in der Tasche stehen sie nun an der Schwelle von der Ausbildung in die Praxis. ?Ob im Beruf, auf dem Pfad der Weiterbildung oder in ganz pers?nlichen Lebenskapiteln: Nach jedem Meilenstein weitet sich der Blick. Er richtet sich nicht nur nach vorn, sondern auch ins Offene: zu neuen M?glichkeiten und noch unentdeckten Horizonten.? So er?ffnete Fabienne Jaquet, Leiterin Berufsbildung, die Feier.
?Horizonterweiterung gelingt, wenn wir die eigenen Grenzen verschieben?
Lukas Vonesch, Leiter HR Beratung, knüpfte in seiner Festrede an die Strategie der ETH-Berufsbildung an. Deren Aufgabe ist es, die jungen Menschen für die Arbeitswelt der Zukunft zu bef?higen. ?Das Motto ?Auf zu neuen Horizonten? bildet die Essenz dieser Strategie?, so Vonesch. Er bedankte sich bei den Berufsbildenden, die bei der Horizonterweiterung ihrer Lernenden eine zentrale Rolle einnehmen: So gehe es nicht nur um die Vermittlung von Fachwissen, sondern vielmehr darum, Perspektiven aufzuzeigen und Mut zu machen, pers?nliche Grenzen zu verschieben. ?Der Horizont der Zukunft ist kein fester Ort. Er ist ein Ziel. Eine Haltung. Eine Einladung, sich weiterzuentwickeln.? Damit lud er die Absolvent:innen ein, weiterhin neugierige Lernende des Lebens zu bleiben.
?Die ETH-Forschung ist Weltspitze – auch dank Fachleuten wie euch?
Im zweiten Teil der Feier richtete Sebastian Huber, Gesch?ftsführer des Departments Physik, wertsch?tzende Worte an die jungen Berufsleute. ?Es sind nicht nur die genialen Wissenschaftler:innen, dank derer wir unseren Platz an der Weltspitze einnehmen. Es sind auch Fachleute wie ihr, deren Arbeit unerl?sslich ist: Kein Quantencomputer l?uft ohne zuverl?ssige Haustechnik; kein Kleinsatellit hebt ab, ohne die Arbeit der Polymechaniker:innen in der Werkstatt.? Auch die Werte der ETH haben die Absolvent:innen verinnerlicht: Pr?zision, Kritikf?higkeit, Teamarbeit, L?sungsorientierung und Neugierde stehen bei der ETH im Zentrum. ?Auf diesen Werten gründet der Erfolg unserer Forschung. Und ihr tr?gt sie nun in die Welt.?
Sommerlicher Ausklang mit Sicht auf Zürich
Nach dem offiziellen Teil wurden die G?ste ins Dozenten Foyer im Hauptgeb?ude zu einem Apéro mit Grilladen eingeladen. In feierlichem Rahmen wurde fr?hlich angestossen, geplaudert und Erinnerungen an die Lehrzeit ausgetauscht. Auch hier richtete sich der Blick der G?ste zum Horizont – die Terrasse gew?hrte eine wundersch?ne Aussicht auf Zürich. Am Schluss schlenderten die stolzen Absolvent:innen und ihre Angeh?rigen in den sommerlichen Abend. Auf zu neuen Horizonten!