Der diesj?hrige RobotX Innovation Day bot Fachvortr?ge, Pr?sentationen von Spin-offs und eine Ausstellung mit Technologien für verschiedene Einsatzbereiche. Forschende des Center for Robotics der ETH sprachen über aktuelle Herausforderungen der Robotik: Maschinen sollen ihre Umgebung nicht nur sehen, sondern auch verstehen k?nnen. Die Expert:innen unterstrichen die Bedeutung des ?Reinforcement Learning? (verst?rkendes Lernen), bei dem Roboter in parallelen Simulationen trainiert werden und sich kontinuierlich verbessern. Der ?bergang von regelbasierten Systemen zu lernbasierten Methoden mithilfe von künstlicher Intelligenz war ein wiederkehrendes Thema. Autonome Roboter wurden als ?K?niginnen der Ingenieurkunst? bezeichnet, weil ihre Entwicklung nach wie vor zu den gr?ssten technischen Herausforderungen z?hlt.
Vom Studierendenprojekt bis zum markttauglichen Produkt
Die Ausstellung in der Maschinenhalle zeigte eindrücklich, wie breit gef?chert die Robotik-Forschung an der ETH ist. Das Center for Robotics vereint multidisziplin?re Projekte aus acht 365体育官网_365体育备用【手机在线】n: MAVT, ITET, INFK, USYS, MATL, ARCH, BAUG und HEST. Neben Forschungs- und Studierendenprojekten konnten Besuchende verschiedene ETH-Spin-offs und Unternehmen kennenlernen. Das Anwendungsspektrum reichte von industrieller Automation, Logistik und Inspektion bis zu Raumfahrttechnologien. Es waren Drohnen und Flugroboter, menschen- und hunde?hnliche Roboter sowie selbstfahrende Fahrr?der und Miniaturfahrzeuge zu sehen.
Austausch mit Investoren und Industrie
ETH-Spin-offs hatten am Nachmittag Gelegenheit, ihre Gesch?ftsideen vor Investoren zu pr?sentieren. Das Pitching fand in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Management Gesellschaft statt. Auch die Financial Times besuchte die Veranstaltung mit einer Gruppe von Investoren, die sich informierten, wie die Forschung an der ETH die Schweizer Innovationslandschaft pr?gt.
Der RobotX Innovation Day 2025 bot eine anschauliche Momentaufnahme der Entwicklungen in der Robotik und zeigte, wie interdisziplin?re Forschung, technologische Innovation und Unternehmertum Hand in Hand gehen.