Neue Verkehrssituation: Queren überall m?glich
Die vielleicht ungew?hnlichste Neuerung beim Verkehr betrifft den Fussverkehr, wie Lippuner gegenüber ?Intern aktuell? erkl?rt: ?Wir verzichten im gesamten Projektperimeter und auch bei den Haltestellen auf Fussg?ngerstreifen. Im Gegenzug darf die Strasse an jeder Stelle überquert werden.? Er fügt erg?nzend an: ?Damit wird das bereits heute oft beobachtete Queren von Fussg?nger*innen neben den Fussg?ngerstreifen legal.?
Fussg?ngerinnen und Fussg?nger bekommen dafür im Bereich vor dem HG grosszügigere Trottoirs und entlang der Tramgleise durchg?ngige Mittelinseln. Die Zebrastreifen werden im Gegenzug ersatzlos gestrichen.
Die Strassen k?nnen Passanten an jeder Stelle queren, und zwar ab der derzeitigen Haltestelle ETH/Universit?tsspital bis zur Kreuzung R?mi-/Gloriastrasse und von dort weiter bis zum neuen Haupteingang des künftigen Universit?tsspitals. Dessen Haupteingang wird sich nicht mehr in der R?mi-, sondern in der Gloriastrasse befinden, mit ebenfalls neuer Tramhaltestelle namens Universit?tsspital.
Um die Sicherheit der Passanten zu garantieren, wird im gesamten Bereich Tempo 30 eingeführt. Die Sicherheit bei einem solchen Queren wurde schon bei einem Projekt in Zürich-Wipkingen bem?ngelt. Laut Stadt hat sich das fl?chige Queren dort aber bew?hrt.
Velo- und ?ffentlicher Verkehr aufgewertet
Auch Velofahrende profitieren: Sie erhalten durchgehende Velostreifen. Die Veloverbindung von der Freie- zur R?mistrasse, die derzeit über den Parkplatz des USZ zusammen mit dem Parkplatzverkehr führt, wird zu einem reinen Veloweg umfunktioniert. Zudem werden in den angrenzenden Strassen 90 neue Veloabstellpl?tze geschaffen.
Auf der R?mistrasse wird das Tram weiterhin auf einem eigenen Trassee geführt und s?mtliche Haltestellen im Gebiet werden hindernisfrei realisiert. Die Haltestelle vor dem Hauptgeb?ude wird voraussichtlich ETH Zentrum heissen (leider liegt keine Visualisierung vor). An der Kreuzung R?mi-/Gloriastrasse entsteht die neue, hindernisfreie Tramhaltestelle Universit?t Zentrum. Im Gegenzug wird die Tramhaltestelle Kantonsschule aufgehoben.