
Neue Ausstellung über CO₂
Die neue Ausstellung ?KEEP IT CO?OL? von focusTerra widmet sich einem Gas, das unser Leben erm?glicht – und zugleich zu einer der gr?ssten Herausforderungen unserer Zeit geworden ist: Kohlendioxid –?CO?.
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare
Kohlendioxid (CO?) ist für das Leben auf der Erde essenziell. Pflanzen brauchen es zum Wachsen, unser K?rper produziert es beim Atmen. Doch seit Beginn der Industrialisierung haben wir Menschen die natürliche Balance gest?rt: Durch die Verbrennung fossiler Treibstoffe gelangt so viel CO? in die Atmosph?re, dass sich die Erde immer weiter aufheizt – mit spürbaren Folgen weltweit.

Technische L?sungen – ein Ausweg?
In der neuen Ausstellung ?KEEP IT?CO?OL? von focusTerra wird gezeigt, wie der Einsatz erneuerbarer Energien – etwa aus Sonne, Wind und Erdw?rme – dazu beitr?gt, Emissionen zu senken. Eine ebenso zentrale Rolle spielt die Natur: B?den und W?lder sind natürliche CO?-Speicher und leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des CO?-Gehalts in der Atmosph?re.
An der ETH Zürich wird unter anderem an Technologien geforscht, die CO? gezielt aus der Luft entfernen und langfristig speichern – etwa im Untergrund oder in Produkten wie Beton. Diese Ans?tze sind vielversprechend. Doch sie müssen rechtzeitig und in ausreichendem Umfang umgesetzt werden, um ihre Wirkung zu entfalten.
?KEEP IT?CO?OL? zeigt auf, dass technologischer Fortschritt allein nicht genügt. Es braucht Engagement und entschlossenes, gemeinsames Handeln, um politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Hürden zu überwinden, um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.

Mitdenken und mitmachen
Was ?KEEP IT?CO?OL? besonders macht: Die Besucherinnen und Besucher bleiben nicht passiv. Interaktive Stationen, Diskussionsangebote und multimediale Spielformate laden dazu ein, selbst nachzudenken – und eigene CO?-Entscheidungen zu hinterfragen. Wie viel Emission steckt in meinem Alltag? Und was kann ich wirklich ?ndern? Dabei will die Ausstellung keine Verhaltensregeln diktieren, sondern Orientierung geben in einem komplexen Thema, das leicht ohnm?chtig machen kann.
Für Gruppen und Schulklassen gibt es Workshops, Führungen und Gespr?chsformate mit Fachpersonen aus Forschung, Technik und Umweltpolitik. Hier kann man Fragen stellen und diskutieren.

Eine Ausstellung für die ganze Familie
Die Ausstellung ist rollstuhlzug?nglich, kostenlos und auch für Familien mit Kindern attraktiv. Kombiniert mit Führungen, Workshops und kreativen Begleitprogrammen wird ?KEEP IT?CO?OL? zum Ort des gemeinschaftlichen Entdeckens.
Die Ausstellung ?KEEP IT?CO?OL – Rettet uns High?Tech?? wird vom 28. August 2025 bis 28. Februar 2027 in focusTerra an der Sonneggstrasse 5 in Zürich gezeigt.
Weitere Informationen
Ausgezeichnete Wissenschaftskommunikation
Bereits 2023 wurde die Ausstellung mit dem Optimus Agora Preis ausgezeichnet, der vom Schweizerischen Nationalfonds SNF und Swissnex San Francisco vergeben wird. Der Preis hat zum Ziel, herausragende Wissenschaftskommunikation zu f?rdern.
Immer aktuell informiert
M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.