
APS Fellowship für Filippo Coletti
Filippo Coletti, Professor für?Experimentelle Fluiddynamik am Departement für Maschinenbau und?Verfahrenstechnik (D-MAVT) der ETH Zürich, wurde von der American Physical?Society (APS) zum Fellow ernannt. Er wird für seine grundlegenden Beitr?ge zum?Verst?ndnis partikelbeladener Turbulenz ausgezeichnet.
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare
Im Experimental Fluid Dynamics Laboratory erforschen Coletti und sein Team komplexe Str?mungen – etwa im Blutkreislauf, bei der Verbreitung von Kunststoffpartikeln in Gew?ssern oder bei meteorologischen Prozessen. Dabei tritt das Ph?nomen der partikelbeladenen Turbulenz auf: Partikel wechselwirken mit der umgebenden Flüssigkeit und ver?ndern dadurch das Str?mungsverhalten. Diese Dynamiken untersucht das Team mithilfe moderner bildgebender Verfahren. Die Experimente reichen von Laborstudien bis hin zu Messungen im Freien, beispielsweise die Analyse von Schneeflocken, um Wettermodelle zu verbessern.
Colettis Forschung konzentriert sich auf Mehrphasenstr?mungen, bei denen Fluide und Partikel über eine Vielzahl von Gr?ssenskalen miteinander interagieren. Ziel ist es, die zugrunde liegenden Mechanismen zu verstehen und L?sungen für Herausforderungen in natürlichen und industriellen Kontexten zu entwickeln. Mehrere aktuelle Projekte befassen sich mit partikelbeladenen Str?mungen, darunter partikelbasierte Solarempf?nger, der Einfluss von Turbulenz auf Niederschl?ge, die Dynamik von Puderschneelawinen und der Transport von schwimmenden Kunststoffpartikeln.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Freioberfl?chenturbulenz, insbesondere der chaotischen Bewegung an der Grenzfl?che zwischen Luft und Wasser. Sie spielt eine zentrale Rolle im Schiffbau, in der Ozeanographie und in der chemischen Verfahrenstechnik.
Colettis Ernennung zum APS-Fellow würdigt seine Beitr?ge auf dem Gebiet der partikelbeladenen Turbulenz. Mit dem APS-Fellowship-Programm werden Mitglieder geehrt, die durch originelle Forschung bedeutende Fortschritte in der Physik erzielt oder durch innovative Anwendungen Impulse in Wissenschaft und Technik gesetzt haben.
Immer aktuell informiert
M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.