Bill Morandi erhält den Mukaiyama Award 2026
Bill Morandi, Professor für Organische Chemie (D-CHAB), erh?lt den Mukaiyama Preis 2026 für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der synthetischen organischen Chemie. Der Preis wird von der Japanischen Gesellschaft für Synthetische Organische Chemie verliehen.
Die Morandi-Gruppe entwickelt eine Vielzahl konzeptionell neuartiger chemischer Reaktionen wie Shuttle-Katalyse, Einfachbindungsmetathese oder Stickstoffatom-Einfügung, die neue Strategien zum Aufbau, zur Bearbeitung und zum Abbau organischer Moleküle erlauben und damit das Gebiet der organischen Chemie erheblich voranbringen. Die Gruppe hat diese Umwandlungen auch in interdisziplin?ren Anwendungen (z. B. recycelbare Polymere, POP-Upcycling, Arzneimittelanpassung) genutzt und ihre Mechanismen eingehend untersucht..
?Der Mukaiyama-Preis ist nach einem der kreativsten japanischen Chemiker benannt, der zahlreiche bahnbrechende Reaktionen entwickelt hat. Es ist daher eine besondere Ehre, dass unsere Forschung mit diesem Preis ausgezeichnet wird.?Bill Morandi
Der Preis wurde 2005 von der Society of Synthetic Organic Chemistry, Japan (SSOCJ) ins Leben gerufen, um den 77. Geburtstag von Professor Teruaki Mukaiyama zu feiern, der 1977 vom japanischen Staat für seine herausragenden Beitr?ge zur synthetischen organischen Chemie mit dem Kulturorden ausgezeichnet wurde. Der Preis ist mit 3.000 US-Dollar, einer Medaille und einer Urkunde dotiert und wird j?hrlich an einen Forscher unter 46 Jahren für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der synthetischen organischen Chemie verliehen.
Immer aktuell informiert
M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.