DPhG Quality of Medicines Award 2025 für Christian Steuer für Christian Steuer
Die Frankfurt Foundation Quality of Medicines (FFQM) und die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) haben Dr. Christian Steuer, Privatdozent am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften D-CHAB, mit dem ?Preis zur F?rderung der Arzneimittelqualit?t“ 2025 ausgezeichnet.
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare

F?lschungen findet man nicht nur am Kunstmarkt. Auch Medikamente und wertvolle Naturprodukte wie z.B. ?therische ?le sind h?ufig davon betroffen. Um die Echtheit solcher Produkte zu überprüfen, greift man normalerweise auf bekannte Marker zurück – ein Ansatz, der h?ufig unzureichend für die Charakterisierung der ?le ist.
Christian Steuer und seine Gruppe haben nun ein neues analytisches Verfahren entwickelt, um die Qualit?t von pflanzlichen Arzneimitteln mit ?therischen ?len zu überprüfen. Die Gruppe greift dafür auf eine multiblock-chemometrische Analyse zurück. Indem die Wissenschaftler:innen Infrarotspektroskopie und Massenspektrometrie kombinieren, konnten sie die echten ?le von F?lschungen oder synthetischen ?len sehr pr?zise unterscheiden.
Für seine Arbeit zur Untersuchung von ?therischen ?len wurde Christian Steuer nun mit dem DPhG-Preis zur F?rderung der Arzneimittelqualit?t ausgezeichnet.
Mit dem Preis der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft sollen grundlegende Untersuchungen zur Qualit?t von Arzneimitteln am Markt ebenso gewürdigt werden wie innovative Konzepte zu deren Verbesserung.
Weitere Informationen
Immer aktuell informiert
M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.