ETH-Professor Nicola Aceto erhält den Cloëtta-Preis 2025
Die diesj?hrige Auszeichnung geht an den Krebsforscher vom Departement Biologie und würdigt seine bahnbrechenden Beitr?ge zur Erforschung der Metastasierung von Tumoren.?
 
			Zum 52. Mal verleiht die Stiftung Professor Dr. Max Clo?tta ihren Preis für medizinische Forschung. In diesem Jahr erhalten ihn Nicola Aceto, Professor für Molekulare Onkologie an der ETH Zürich, sowie Virginie Hamel und Paul Guichard, die gemeinsam eine Forschungsgruppe am Departement für Molekulare und Zellul?re Biologie der Universit?t Genf leiten.
?ber die Auszeichnung freut sich der ETH-Professor: ?Der Clo?tta-Preis ist für meine Forschungsgruppe und mich eine grosse Ehre?, sagt er.
In seiner Forschung konzentriert sich Nicola Aceto auf zirkulierende Tumorzellen (circulating tumor cells, CTCs). Das sind Krebszellen, die sich von einem festen Tumorgewebe l?sen und über das Blut im K?rper ausbreiten und dadurch die Bildung von Ablegern f?rdern.
Neue Mechanismen entschlüsselt
Mittels moderner Methoden wie Einzelzellanalysen, Crispr-Screens und Mikrofluidik konnte sein Team neue Mechanismen der Metastasenbildung entschlüsseln und potenzielle therapeutische Angriffspunkte identifizieren. Einige davon wurden in klinischen Versuchen erfolgreich getestet.
Weiter zeigten er und sein Team in einer viel beachteten Studie, dass metastasierende Brustkrebszellen sich w?hrend des Schlafs h?ufiger ausbreiten – ein wichtiger Hinweis, um Therapien zum richtigen Zeitpunkt durchzuführen.
?Zirkulierende Tumorzellen sind ein Schlüssel für das Verst?ndnis und die Bek?mpfung von Metastasen. Kennen wir ihre biologischen Merkmale und Schw?chen, k?nnten wir Krebs pr?ziser und effizienter behandeln?, sagt Aceto.
Der Clo?tta-Preis ist mit 50'000 Franken dotiert. Ausgerichtet wird der Preis seit 1973. Er z?hlt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für medizinische Forschung in der Schweiz. Mehrfach wurden auch ETH-Forscher:innen damit geehrt: Andrea Alimonti (2024), Annette Oxenius (2022), Timm Schroeder (2018) und Sabine Werner (2008). Zudem ging der Clo?tta-Jubil?umspreis 2023 an die ETH-Professorinnen Tanja Stadler und Barbara Treutlein.
Die Preisverleihung findet am 31. Oktober 2025 in Zürich statt.
Weitere Informationen
externe Seite Clo?tta-StiftungImmer aktuell informiert
M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.