
In memoriam Jürgen Dormann
Jürgen Dormann wurde in der Schweizer ?ffentlichkeit als Retter des Industriekonzerns ABB bekannt. Auch um die ETH Zürich hat er sich verdient gemacht: 2008 bis 2015 war er Pr?sident der ETH Foundation. Eine Würdigung.?
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare
Jürgen Dormann, 1940 in Heidelberg (DE) geboren, war Manager, Verwaltungsratspr?sident, vierfacher Familienvater und Grossvater. Er starb im Alter von 85 Jahren.
Langj?hriger Pr?sident der ETH Foundation
Nach ersten beruflichen Stationen beim Chemie- und Pharmaunternehmen Hoechst wurde der Diplom-Volkswirt Jürgen Dormann 1984 ebenda Mitglied des Vorstands. 1994 wurde er Vorstandvorsitzender.
2001 führte Jürgen Dormanns Weg zur ABB: Er übernahm den Vorsitz des Verwaltungsrats zu einem Zeitpunkt, als das Schweizer Industrieunternehmen tief in den roten Zahlen steckte. Ein Jahr sp?ter übernahm er vorübergehend zus?tzlich den Posten des CEO. Seine Führungsentscheidungen legten den Grundstein für die sp?tere Erholung des Konzerns. 2004 gab Dormann das operative Amt ab, blieb aber bis 2007 Verwaltungsratspr?sident. Neben seiner Zeit bei ABB war er in mehreren weiteren Schweizer Unternehmen aktiv. So pr?sidierte er unter anderem die Verwaltungsr?te von Sulzer, Adecco, Metall Zug und V-Zug.
2008 übernahm Jürgen Dormann von Ulrich Bremi das Amt des Stiftungsratspr?sidenten der ETH Foundation, welches er bis 2015 innehatte. In dieser Zeit war er massgeblich für den Aufbau von neuen Partnerschaften gemeinsam mit Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen engagiert.
Donald Tillman, schon damals Gesch?ftsführer der ETH Foundation, erinnert sich an diese Jahre: ?Seine ruhige, unaufgeregte, aber bestimmte Art hat die Stiftung von Jahr zu Jahr zu immer gr?sserem Erfolg geführt.?
Zum Ehrenrat ernannt
Für seine grossen Verdienste um die F?rderung von Lehre und Forschung ernannte die ETH Zürich Jürgen Dormann 2015 zum Ehrenrat. Sein Pr?sidium habe massgeblich zur St?rkung der ETH Foundation beigetragen. Lino Guzzella, damals Pr?sident der ETH, verwies in seiner Laudatio auf die grossen Leistungen: ?Obwohl Jürgen Dormann selbst kein ETH-Student war, hat er in den vergangenen Jahren eine besondere Verbundenheit zu unserer Hochschule entwickelt und sich mit Enthusiasmus für ihre Ziele engagiert. Mit seinem ausserordentlichen Engagement hat er die Tradition der Hochschulf?rderung mit privaten Mitteln weiter etabliert und einen fruchtbaren Dialog zwischen Donatoren, ETH und Stiftung geschaffen.?
Am 30. September 2025 ist Jürgen Dormann gestorben. Die ETH Zürich und die ETH Foundation bewahren dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken und bleiben ihm in Dankbarkeit verbunden.
Immer aktuell informiert
M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.