
«KI-Kompass»: Neue Veranstaltungsreihe zum kompetenten Umgang mit KI
Künstliche Intelligenz (KI) verstehen, einordnen und sinnvoll im Arbeitsalltag einsetzen – das neue Programm ?KI-Kompass? für Mitarbeitende der ETH Zürich vermittelt praxisnahes Wissen und ethische Standards. Neben vielf?ltigen Mittagsveranstaltungen stehen Selbstlernangebote zur Verfügung.?
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare
Wie orientiert man sich in einem Feld, das sich t?glich neu erfindet? Künstliche Intelligenz bietet grosse Chancen, wirft jedoch auch viele Fragen auf. Der ?KI-Kompass? unterstützt Mitarbeitenden und Führungskr?ften dabei, KI zu entdecken, zu bewerten und in ihre eigene Arbeit zu integrieren. Das Programm f?rdert nicht nur das Verst?ndnis für KI, sondern auch die F?higkeit, den Wandel von Arbeitstechniken und -prozessen aktiv und verantwortungsbewusst mitzugestalten.
Der ?KI-Kompass? ersetzt das bisherige Programm ?AI-Upskilling? und legt einen st?rkeren Fokus auf aktives Anwenden sowie kritisches Hinterfragen.
Mittagsveranstaltungen mit Fachexpert:innen
Vom effektiven Prompten über ethische Fragestellungen bis hin zur regulatorischen Praxis –Expert:innen der ETH sowie externe Fachleute vermitteln Kompetenzen für den sicheren Umgang mit g?ngigen KI-Tools und geben wertvolle Denkanst?sse.
Die Mittagsveranstaltungen finden von Oktober 2025 bis M?rz 2026 per Zoom statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Selbstlernprogramm auf SharePoint
Zus?tzlich stehen allen Mitarbeitenden, die sich vertieft mit KI auseinandersetzen m?chten, verschiedene externe Seite Selbstlernangebote auf SharePoint zur Verfügung wie:
- praxisnahe Workshop-Templates zum Einsatz von KI,
- wichtige Informationen zur Datensicherheit,
- Lerneinheiten und Videos zur Prompt-Struktur sowie Anwendungsbeispiele.
Immer aktuell informiert
M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.