Ihre Meinung zählt: Forschungsdatenmanagement und Softwareentwicklung im ETH-Bereich
Datengetriebene Wissenschaft ver?ndert die Forschung. Ihre Exzellenz und Offenheit h?ngen von der Verwaltung der Daten, Software und Werkzeuge ab. Um diese essenzielle Arbeit zu verstehen, führen die Personalabteilungen im ETH-Bereich, unterstützt vom Open Research Data Programme, eine Umfrage durch. Die Ergebnisse sollen Karrierewege in diesem wichtigen Bereich st?rken.
Arbeiten Sie mit Forschungsdaten oder in der Entwicklung von Forschungssoftware?
Ob Sie Research Data Manager, Research Software Engineer oder Forscheer:in sind, die oder der bei der Arbeit mit Daten zu tun hat – wir m?chten Ihre Perspektive kennenlernen!
Die Personalabteilungen im ETH-Bereich führen mit Unterstützung des Open Research Data Programme des ETH-Bereichs eine kurze Umfrage durch, um Rollen, Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsm?glichkeiten in diesem Bereich besser zu verstehen. Ziel ist es, ein ganzheitliches Bild unserer Community zu gewinnen. Wir laden Studierende, Forschende und Mitarbeitende aller Karrierestufen ein, die sich mit Datenmanagement oder Softwareentwicklung besch?ftigen, an der Umfrage teilzunehmen.
Ihre Rückmeldungen helfen mit, zukünftige Karrierewege in diesem wichtigen Bereich zu gestalten und zu st?rken – etwa für Research Data Manager, Research Software Engineers, Forschende und verwandte Rollen im ETH-Bereich.
? Dauer der Umfrage: ca. 13 Minuten
? Antworten sind anonym (sofern Sie nicht freiwillig Ihre Kontaktdaten angeben)
? Hier geht’s zur Umfrage
Jede Antwort z?hlt – vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen!
Weitere Informationen
externe Seite The Open Research Data Programme of the ETH DomainImmer aktuell informiert
M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.