Beim Zukunftstag an der ETH ging es jedoch nicht nur um Technik und Forschung, sondern vor allem um den Perspektivenwechsel: Kinder konnten Berufe kennenlernen, die traditionell eher dem anderen Geschlecht zugeschrieben werden – und dabei neue Interessen und Talente entdecken. Die Begeisterung war überall spürbar, ob beim Programmieren von Robotern, beim Experimentieren im Labor oder beim Entwerfen eigener Architekturmodelle. Die Kinder stellten viele neugierige Fragen, probierten mutig aus und erfuhren, wie vielseitig und kreativ die Arbeit an der ETH ist.
Standort Basel zum ersten Mal mit dabei
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Auch am Standort Basel fanden erstmals Programme statt. Dort erhielten 25 Kinder die M?glichkeit, in naturwissenschaftliche Arbeitsfelder einzutauchen und hinter die Kulissen der Forschung zu blicken. Damit wurde das Angebot des Zukunftstags nochmals erweitert und für Kinder aus der Region Basel leichter zug?nglich gemacht.
Ein gelungener Tag für alle Beteiligten
Der Tag endete mit vielen strahlenden Gesichtern und spannenden Gespr?chen. Für die Kinder war es ein Tag voller Inspiration – und für uns alle eine sch?ne Erinnerung daran, wie wichtig es ist, neugierige Fragen zu f?rdern und jungen Menschen den Zugang zu Wissenschaft und Technik zu er?ffnen.