Cover Science in Perspective

Wie vertrauenswürdig ist Open-Source-Software wirklich? Der Science-in-Perspective Talk #13 am 25. November 2025 hinterfragt blinde Zuversicht und beleuchtet, wie soziale und technische Faktoren Sicherheitslücken begünstigen.?

Anfang 2024 h?tte eine versteckte Hintertür in einer kleinen Open-Source-Software namens xz-utils beinahe unz?hlige Computer weltweit kompromittiert. Der Quellcode war seit Jahren ?ffentlich zug?nglich, wurde von einer Handvoll Freiwilligen gepflegt und genoss das Vertrauen von Millionen Nutzerinnen und Nutzern. Niemand hatte die sorgf?ltige Manipulation des Angreifers bemerkt, bis es fast zu sp?t war.

Dieser Vorfall verdeutlicht ein tieferliegendes Problem: Wir setzen enormes Vertrauen in Open-Source-Software, einfach, weil sie offen ist. Im Rahmen des dreizehnten Science-in-Perspective Talks untersucht Professor Sascha Fahl vom CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, warum dieses Vertrauen oft über das hinausgeht, was Open-Source-Software garantieren kann. In seinem Vortrag beleuchtet er, wie soziale Dynamiken, begrenzte Ressourcen und falsche Annahmen selbst unsere ?offenste? Software überraschend anf?llig machen und wie wir ihre Vertrauenswürdigkeit hoffentlich erh?hen k?nnen.

SiP Talk #13 am 25. November 2025

Im Rahmen der Science-In-Perspective (SiP) Talks laden Forschende des Departements Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften ihre Kolleg:innen aus anderen 365体育官网_365体育备用【手机在线】n ein, um aktuelle gesellschaftliche Fragen aus interdisziplin?rer Perspektive zu diskutieren.

Der SiP Talk #13 wird von der Forschungsgruppe ?Security, Privacy & Society? unter der Leitung von Professorin Verena Zimmermann organisiert und mit einem Vortrag von Sascha Fahl, Professor am CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, er?ffnet. Im Anschluss an den Vortrag mit dem Titel ?Do we trust it too much? On the hidden fragility of open-source software? diskutieren die Expertin für Mensch-Computer Interaktion April Wang (Professorin am Departement Informatik), die Leiterin der Gruppe für sichere und vertrauenswürdige System Shweta Shinde (ebenfalls Professorin am Departement Informatik) und Sascha Fahl über Vertrauen in Open-Source-Software.

Der SiP Talk findet am Dienstag, 25. November um 16.15 Uhr im RZ-Geb?ude, Raum F 21 an der Clausiusstrasse 59 gefolgt von einem Apero statt. ETH-Angeh?rige sowie externe G?ste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos. Die Veranstaltungssprache ist Englisch. 

Immer aktuell informiert

M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert