ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Klimawandel
Das neue Weltraumzeitalter k?nnte die Ozonschicht ausdünnen
- Nachhaltigkeit
- Klimawissenschaften
- Klimawandel

Der rasante Anstieg der weltweiten Raketenstarts k?nnte die Erholung der lebenswichtigen Ozonschicht verlangsamen, sagt Sandro Vattioni. Das Problem werde untersch?tzt – dabei liesse es sich durch vorausschauendes, koordiniertes Handeln abmildern.
Führt Verdichtung zu mehr Hitzestress in St?dten?
- Nachhaltigkeit
- Umweltwissenschaften
- Raumplanung
- St?dtebau
- Zukunftsblog
- Nachhaltigkeit
- Klimawandel

Hohe Temperaturen und h?ufigere Hitzewellen lassen viele Menschen zweifeln, ob das Verdichtungsgebot der Raumplanung noch zukunftsf?hig ist. Doch, h?lt der Bauphysiker Jan Carmeliet dagegen – auch verdichtete St?dte k?nnten kühl sein, sofern man sie richtig plane.?
Mehr Trockenheit und mehr Starkregen – wie passt das zusammen?
- Umweltwissenschaften
- Nachhaltigkeit
- Klimawandel

Die Klimaerw?rmung führt zu mehr Hitze und Trockenheit – das leuchtet ein. Dass auch Starkregen und ?berschwemmung Symptome derselben Krise sind, ist intuitiv weit weniger klar. Sonia Seneviratne l?st den vermeintlichen Widerspruch auf.
Ein komplexes Zusammenspiel führt zu grosser Hitze
- Klimawissenschaften
- Nachhaltigkeit
- Umweltwissenschaften
- Klimawandel

Viele Regionen haben in den letzten Jahren unter Hitzewellen gelitten. Doch wie diese genau entstehen, ist nach wie vor umstritten. Zwei ETH-Forscher finden nun eine differenzierte Antwort.