Fachkräfte für nachhaltige Industrie in Subsahara-Afrika
Die ETH Zürich hat mit der Ashesi University in Ghana einen Masterstudiengang in Mechatronik aufgebaut. Nun feiert der erste Jahrgang seinen Abschluss. Das Projekt soll zur nachhaltigen Industrialisierung in Afrika südlich der Sahara beitragen.
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare

Viele afrikanische L?nder erleben ein starkes Wirtschaftswachstum sowie steigende Bev?lkerungszahlen. Insbesondere in Afrika südlich der Sahara wird sich die Industrie in den kommenden Jahren stark entwickeln. Um diese Entwicklung nachhaltig zu gestalten, werden qualifizierte Ingenieur:innen ben?tigt.
Gemeinsam mit der Ashesi University in Accra, Ghana, hat die ETH Zürich deshalb einen neuen Studiengang entwickelt - den ersten Masterstudiengang von Ashesi überhaupt. Konkret unterstützt die ETH die ghanaische Hochschule für die ersten fünf Kohorten beim Aufbau des Masters, danach wird er von der Ashesi-Universit?t weitergeführt.
Erster Jahrgang feiert Abschluss
Anfang Juni feierten nun die 23 Studierenden der ersten Kohorte ihren Masterabschluss in Mechatronik. Die Absolvent:innen stammen aus Ghana, Tansania, Kamerun, Nigeria, Uganda und Kenia. Sie begannen ihr Studium im Januar 2022. Seitdem haben drei weitere Jahrg?nge ihr Masterstudium an der Ashesi-Universit?t aufgenommen. Im Januar 2026 startet der letzte Jahrgang der Partnerschaft.
Die Studierenden werden gemeinsam von Dozierenden der ETH und von Ashesi unterrichtet. Die Kurse finden in Bl?cken an der Ashesi-Universit?t statt, die ETH-Dozierenden reisen dafür gestaffelt für jeweils rund zwei Wochen nach Accra.
Schweizer Industrie wirkt mit
Im Masterstudiengang Mechatronik erwerben die Studierenden unter anderem Spezialkenntnisse in Automatisierung und Energietechnik, die auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind.
An der Entwicklung des Studiengangs haben auch Industriepartner wie ABB, Barry Callebaut, Bühler, HPW, LafargeHolcim, Nestlé und TetraPak mitgewirkt. Sie bieten den Studierenden Praktika vor Ort und finanzieren Stipendien
ETH for Development
Das Projekt ist Teil der Initiative ETH for Development (ETH4D), bei der mehrere 365体育官网_365体育备用【手机在线】 und Disziplinen zusammenarbeiten. Ziel ist es, technologische Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung nutzbar zu machen und zukünftige Führungskr?fte für eine nachhaltige Entwicklung auszubilden.